• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Überstundenvergütung bei Teilzeit - wir erklären das Urteil des BAG inkl. Aushang für Betriebsrat und Personalrat
    Bildquelle: Stillfx/stock.adobe.com

    Überstundenvergütung bei Teilzeit – Wir erklären das Urteil des BAG

    Wann Überstundenregelungen Diskriminierung sind
    Stand der Informationen: Mai 2019
  • Inhaltsverzeichnis
  • Endlich, werden viele Teilzeitbeschäftigte sagen, endlich hat das Bundesarbeitsgericht für mehr Gerechtigkeit zwischen Voll- und Teilzeitbeschäftigten gesorgt.

    Schon im Leitsatz der Entscheidung vom 19.12.2018 hat das BAG deutlich gemacht:

    „Eine tarifvertragliche Bestimmung, nach der ein Anspruch auf Mehrarbeitszuschläge erst besteht, wenn die für eine Vollzeittätigkeit maßgebliche Stundenzahl überschritten wird, verstößt gegen § 4 Abs. 1 TzBfG.“

    Viele Tarifverträge, beispielsweise der TVöD, Tarifverträge der Wohlfahrtsverbände AWO und DRK sowie andere Tarifverträge im Gesundheitswesen benachteiligen Teilzeit-beschäftigte durch ihre Überstundenregelung.

    Wann ist eine Überstundenregelung diskriminierend?

    Das BAG führt dazu aus:  Ein Tarifverständnis, nach dem ein Anspruch auf Mehrarbeitszuschläge erst bestünde, wenn die Arbeitszeit bei Vollzeittätigkeit überschritten wird, führte zu einer unmittelbaren Ungleichbehandlung von Teilzeitkräften.

    (Anmerkung: Das Bundesarbeitsgericht spricht von Mehrarbeitszuschlägen, die aber gleichbedeutend mit Überstundenzuschlägen sind).

    Während Vollzeitkräfte Zuschläge bereits für die erste Stunde Mehrarbeit erhielten, kämen Teilzeitkräfte erst dann in den Genuss von Zuschlägen, wenn sie das Delta zwischen ihrer individuellen Teilzeitquote und der Arbeitszeit bei Vollzeittätigkeit gearbeitet hätten.

    Ein Beispiel zur Überstundenvergütung nach dem neuen Urteil

    Eine Vollzeitbeschäftigte nach TVöD (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes) hat für diese Woche eine geplante Arbeitszeit von 32 Stunden. Am Montag erfährt sie, dass sie am Freitag, ihrem freien Tag, einen Dienst übernehmen soll. Für diese Beschäftigte sind die geleisteten Stunden Überstunden.

    Tabelle Überstundenvergütung bei Teilzeit Urteil des BAG

    Bei einer Teilzeitkraft nach TVöD mit einer geplanten Arbeitszeit von 32 Stunden für diese Woche ist die tarifliche Regelung eine andere. Wenn sie am Montag erfährt, dass sie am Freitag, ihrem freien Tag, einen Dienst übernehmen soll, ist es für sie Mehrarbeit ohne einen Zeitzuschlag. Das ist eine Benachteiligung der Teilzeitbeschäftigten, die durch § 4 Abs. 1 TzBfG verboten ist.

    Tabelle Beispiel zur Überstundenvergütung

    Teilzeitbeschäftigte sollten daher mit Hilfe des Betriebsrates bzw. Personalrates ihre Dienstpläne entsprechend der tariflichen Ausschlussfrist prüfen und etwaige Überstundenzuschläge rückwirkend geltend machen.

    Weitere Themen inkl. Musteraushang

    Kostenfrei direkt in Ihr Postfach

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Jetzt anmelden!

    Spezialwissen BR

    Viele Betriebsräte kennen die Situation: Aushänge werden kaum gelesen, die...
    24.09.2025
    Urlaub, Krankheit oder das endgültige Ausscheiden eines Betriebsratsmitglieds – es...
    03.06.2025
    Durch die gesetzliche Rentenversicherung werden regelmäßig Betriebsprüfungen durchgeführt. Besonderes Augenmerk...
    02.06.2025

    Die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmende als Aushang zum Download

    Musteraushang für Betriebsräte und Personalräte, Überstundenvergütung bei Teilzeit

    Diese Informationen sind für Sie als Musteraushang vorbereitet.
    Dieser kann wie gewohnt heruntergeladen, nach Bedarf angepasst und ausgedruckt werden.

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren