• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Digitalisierung

    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Datenschutzrecht in Europa maßgeblich verändert und stärkt die Rechte von Arbeitnehmern im Hinblick auf ihre persönlichen Daten. Im Arbeitsverhältnis ist die Verarbeitung personenbezogener Daten jedoch oft komplex, da sie zwischen den berechtigten Interessen des Arbeitgebers und den Schutzbedürfnissen der Beschäftigten abwägen muss. Eine besondere Rolle spielen dabei Betriebsvereinbarungen, die im deutschen Arbeitsrecht eine wichtige Grundlage für die Datenverarbeitung sein können. Doch wie weit dürfen solche Vereinbarungen gehen und welche Grenzen setzt die DSGVO? Diese Fragen waren Gegenstand eines aktuellen Verfahrens vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG). Der Sachverhalt: Datenmigration und der Betriebsrat Im vorliegenden Fall ging es...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.05.2025, 8 AZR 209/21
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder...
    Zur Urteilssammlung
    Digitale Gehaltsabrechnungen sind zulässig, aber nicht verpflichtend

    BAG: Digitale Gehaltsabrechnungen sind zulässig, aber nicht verpflichtend

    Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Personalverwaltung. Doch dürfen Arbeitgeber...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.01.2025, 9 AZR 48/24
    Artikel lesen
    Das Betriebsratsbüro – auf die Größe kommt es an, oder doch nicht?

    Das Betriebsratsbüro – auf die Größe kommt es an, oder doch nicht?

    Nach § 40 Abs. 2 BetrVG haben Arbeitgebende dem Betriebsrat...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 09.02.2024, 9 TaBV 34/23
    Artikel lesen
    Digitale Bewerbungsunterlagen -Gilt ein Betriebsrat mit Einsichtsrecht in digitale Bewerbungsunterlagen als ordnungsgemäß unterrichtet? Beschluss des BAG 1 ABR 28/22

    Digitale Bewerbungsunterlagen – Rechte des Betriebsrates

    Der Betriebsrat hat nach § 99 BetrVG ein Mitbestimmungsrecht bei...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13.12.2023, 1 ABR 28/22
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

    Zu den Seminaren

    Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!

    Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.

    03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

    Zu den Seminaren

    4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit

    Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen

    08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)

    Zu den Seminaren