Logo der KK-Bildungsmanufaktur
Seminare
Beratung
Service
Social Media
Logo der KK-Bildungsmanufaktur
Zurück
Seminare zur Betriebsratswahl 2026
Seminarthemen für Betriebsräte
Seminarthemen nach Funktion
Seminare für weitere Gremien
Weitere Seminarangebote
Social Media
Oranger Hintergrund mit weißem Megafon und Sprechblase "Neu im Betriebsrat" - Hier finden Sie umfassende Informationen als neuer Betriebsrat

Neu im Betriebsrat – So starten Sie durch

Die Basis für eine effektive Betriebsratstätigkeit? Das notwendige Grundlagenwissen!

Dieses können Sie mit unseren Seminaren umfassend und mit viel Praxisbezug erlernen. Unsere Grundlagenschulungen sind so konzipiert, dass auch schwierige Rechtsthemen klar und verständlich vermittelt werden und bei Fragen stehen Ihnen unsere erfahrenen Trainer immer zur Seite.

Der Bildungsplan

So gelingt der Einstieg in die Betriebsratsarbeit
Als neugewählter Betriebsrat sollten Sie so schnell wie möglich handlungsfähig sein. Dazu brauchen Sie die wichtigen Grundlagen im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht. Mit unseren Seminaren werden sie umfassend und praxisnah für alle anstehenden Aufgaben fit gemacht. Durch die langjährige Erfahrung unserer Trainer als Betriebsrat und ehrenamtliche Richter an Arbeits- und Sozialgerichten erhalten Sie nicht nur das theoretische Basiswissen, sondern werden mit vielen Eventualitäten der praktischen Arbeit als Betriebsrat vertraut gemacht. Und auch nach dem Seminar sind wir für Sie da, denn einige Fragen ergeben sich erst durch die aktive Arbeit als Betriebsrat.

Grundlagenseminare
zum Betriebsverfassungsrecht

Bildungsplan 1 - Grundlagen BetriebsverfassungrechtBildungsplan 2 - Betriebsverfassungsrecht Teil 2Empfehlung für den Bildungsplan - Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Pfeil Bildungsplan Übergang vom Betriebsverfassungsrecht zum Arbeitsrecht und Sozialrecht

Grundlagenseminare
zum Arbeitsrecht

Bildungsplan Teil Arbeitsrecht - Arbeitsrecht 1Bildungsplan Teil Arbeitsrecht - Arbeitsrecht 2Bildungsplan Teil Arbeitsrecht - Arbeitsrecht 3

Wir empfehlen grundsätzlich den Besuch der Schulungen in der Reihenfolge 1 bis 3.

Eine andere Reihenfolge ist aber durchaus möglich.

Weitere wichtige
Grundlagen

Bildungsplan Grundlagen der KommunikationBildungsplan Grundlagen Arbeits- und GesundheitsschutzBildungsplan Grundlagen Datenschutz

 

Diese Seminare sind für ALLE Betriebsräte relevant. Sie haben einen gesetzlichen Schulungsanspruch, welcher sich aus § 37 Abs. 6 des Betriebsverfassungsgesetzes ergibt!
Bildungsplan für den Betriebsrat - Darstellung der empfohlenen Seminare und deren Reihenfolge zum Start der Betriebsratsarbeit nach einer Betriebsratswahl
Wir stellen Ihnen unseren vorgefertigten Bildungsplan zum Ausdrucken zur Verfügung. Laden Sie sich hier die PDF im A4 Format herunter und haben Sie so immer im Blick, welches Mitglied des Betriebsrats welche Schulung besuchen wird. So verpassen Sie keine wichtige Schulungsmaßnahme.

Ihr Bildungsplan zum Download

Wir stellen Ihnen unseren vorgefertigten Bildungsplan zum Ausdrucken zur Verfügung. Laden Sie sich hier die PDF im A4 Format herunter und haben Sie so immer im Blick, welches Mitglied des Betriebsrats welche Schulung besuchen wird. So verpassen Sie keine wichtige Schulungsmaßnahme.

Jetzt Bildungsplan herunterladen

Unsere wichtigen Grundlagenseminare für Sie

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Die wichtigsten Grundlagen aus dem Betriebsverfassungsgesetz für Ihre Betriebsratsarbeit
Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Mitbestimmung und Handlungsmöglichkeiten bei Einstellung, Versetzung & Kündigung
Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 3

Alles Wichtige zum einflussreichsten Instrument des Betriebsrates: Der Betriebsvereinbarung
Zum Seminar

Arbeitsrecht - Teil 1

Überblick über die Grundlagen und wichtigsten Gesetze im Arbeitsrecht und Arbeitsvertragsrecht
Zum Seminar

Arbeitsrecht - Teil 2

Alles Wichtige rund um den Arbeitsvertrag - Rechte & Pflichten, Teilzeit & Befristung u.v.m.
Zum Seminar

Arbeitsrecht - Teil 3

Sozialrechtliche Themen wie Arbeitslosengeld, Rentenversicherung & Unfallversicherung
Zum Seminar

Weitere Grundlagenseminare für Sie

Arbeitsschutz mit Wirkung – Mitbestimmung für gesunde Arbeitsplätze

Sicherheit gestalten, Risiken minimieren – Mitbestimmung im betrieblichen Arbeitsschutz

Datenschutz Teil 1: Datenschutz im Unternehmen – rechtssicher handeln im Gremium

Ihr Durchblick im Datendschungel – rechtliche Sicherheit für Betriebsratsarbeit und Beschäftigtenschutz

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!

Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.

Die ersten 100 Tage im Betriebsrat – 
Ihre Checkliste für den erfolgreichen Start

Checkliste - Die ersten 100 Tage im neuen Betriebsrat. Hier können Sie eine Checkliste für die ersten einhundert Tage im Betriebsrat herunterladen

Sie wurden frisch in den Betriebsrat gewählt? Herzlichen Glückwunsch!

Die ersten 100 Tage sind entscheidend, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Amtszeit zu legen. Damit Sie keinen wichtigen Schritt verpassen, haben wir die wichtigsten Phasen zusammengefasst – und stellen Ihnen eine kostenlose Checkliste zum Download bereit.

Laden Sie sich jetzt die vollständige Checkliste als PDF herunter und haben Sie so alles Wichtige im Blick!
Jetzt die Checkliste herunterladen

Das passende Seminar-Format

Unsere Präsenz-Seminare an einem Seminarstandort - lernen Sie gemeinsam mit anderen Gremienvertretern in angenehmer Atmosphäre

Präsenz-Seminare

Unsere verschiedenen Seminarstandorte erwarten Sie mit spannenden Themen
Jetzt alle Seminarorte entdecken

Inhouse-Seminare

Maßgeschneiderte Seminare an Ihrem Wunschort für Ihr Gremium
Alles Wichtige zu Inhouse-Seminaren
Online-Seminare - so lernen Sie ortsunabhängig

Online-Seminare

Digital, interaktiv und LIVE - unsere Online-Seminare werden Sie begeistern
Zu den Online-Seminaren

Unsere Leistungen – Ihre Vorteile

Die richtige Fachliteratur

In unseren Grundlagenseminaren Teil 1 erhalten Sie passende Fachliteratur. Zum Beispiel das "Betriebsverfassungsgesetz - Basiskommentar" oder die "Arbeits- und Sozialordnung (M.Kittner)". 

Präsentation und Arbeitsmaterialien

Alles Wichtige im Überblick und zum Nachlesen. Sie erhalten ausführliche Seminaraufzeichnungen sowie verschiedene Arbeitsblätter in einem Seminarordner.

Kostentransparenz

Keine versteckten Kosten! In unseren Seminarpreisen ist bereits alles enthalten: Verpflegung und Tagungsgetränke während des Seminars, ggf. Übernachtungskosten, Seminargebühr, Parkgebühren, Materialen.

Gremiumsrabatt

Ganz neu ab 2026 - der Gremiumsrabatt
Sparen Sie bereits beim 2. Teilnehmer aus ihrem Gremium bares Geld, denn gemeinsam lernen macht einfach noch mehr Spaß!

Teilnahmebestätigung

Nach erfolgreicher Teilnahme wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt.

Praxisnah und verständlich

Unser erfahrenes Trainerteam verbindet rechtliches Know-how mit jahrelanger praktischer Erfahrung. 
Abbildung der K&K Werbemittel 2026 - Rucksack, Fachliteratur, Seminarordner, Notizblock, Stifte, Stiftebox, Memobox

NEU FÜR SIE

Unsere K&K-Goodies sollen Ihnen die Arbeit erleichtern. Je nach Seminar erhalten Sie zum Beispiel: Notizbuch, Seminarrucksack, Stiftebox, Memobox etc.

Lassen Sie sich überraschen!

Schritt für Schritt zum Seminar

1. Bildungsplan erstellen & Seminar aussuchen

Erstellen Sie im Gremium Ihren Bildungsplan anhand von kommenden Aufgaben und Zielen des Betriebsrates. Wählen Sie aus unserem Schulungsangebot Ihre gewünschten Seminare aus.

2. Ihren Seminarplatz unverbindlich reservieren

Erstellen Sie im Gremium Ihren Bildungsplan anhand von kommenden Aufgaben und Zielen des Betriebsrates. Wählen Sie aus unserem Schulungsangebot Ihre gewünschten Seminare aus.

SIE HABEN FRAGEN?

Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen, selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. 

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Ihre Nachricht an uns

So können wir Sie erreichen:

Wählen Sie bitte eine Möglichkeit, wir wir uns bei Ihnen melden können. Die notwendigen Angaben tragen Sie bitte im nächsten Abschnitt ein.

Ihre Angaben

Bitte tragen Sie hier die Angaben zu Ihrem Unternehmen ein.

Bitte vergessen Sie nicht die korrekte Firmierung wie GbR, GmbH etc.