Seminare zum Thema "Datenschutz & Digitalisierung"

Datenschutz und Digitalisierung rechtssicher gestalten – Seminare für Betriebsräte, JAV, SBV und Personalräte

Datenschutz und Digitalisierung sind für alle Interessenvertretungen im Betrieb zentrale Themen mit hoher Verantwortung. Seit Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den damit verbundenen Bußgeldern bei Verstößen ist klar: Verstöße gegen Datenschutzvorgaben können schwerwiegende Folgen haben. Ob Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), Schwerbehindertenvertretung (SBV) oder Personalrat – jedes Gremium muss die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und die Interessen der Beschäftigten im Umgang mit sensiblen Daten wahren.

Unsere Seminare vermitteln praxisnahes Wissen zu Mitarbeiterdatenschutz, Mitbestimmung im Bereich Digitalisierung und rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung. In den Grundlagenseminaren lernen Sie, welche Rechte Betroffene haben, wann eine Einwilligung erforderlich ist und welche Mitbestimmungsrechte den Gremien beim Datenschutz zustehen.

Darüber hinaus bieten wir Spezialseminare an, die sich mit dem Datenschutz im Gremium selbst, dem sicheren Umgang mit vertraulichen Daten und der Erarbeitung eines Datenschutzkonzeptes befassen. Ein aktueller Schwerpunkt ist das Hinweisgeberschutzgesetz (Whistleblowing), das seit 2023 in Kraft ist und für alle Gremien besondere Bedeutung hat.

Illustration eines digitalen Türschlosses in virtueller Umgebung – Symbol für Datenschutz und Datensicherheit in Seminaren für Betriebsrat, JAV, SBV und Personalrat

Das komplette Seminarangebot zum Thema "Datenschutz & Digitalisierung"

Präsenz-Seminare

Grundlagenseminare
Grundlagenseminar

Datenschutz Teil 1: Datenschutz im Unternehmen – rechtssicher handeln im Gremium

Ihr Durchblick im Datendschungel – rechtliche Sicherheit für Betriebsratsarbeit und Beschäftigtenschutz
Grundlagenseminar

Datenschutz Teil 3: Datenschutz im Betriebsratsbüro – technisch sicher, rechtlich korrekt

Ihre Verantwortung für sensible Daten – praxisnah, verständlich, umsetzbar

Inhouse-Seminare

Diese Seminarthemen sind aktuell auf Wunsch für Ihr Gremium buchbar.
Spezialseminar

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der digitalen Arbeitswelt

Ihr Einsatz für gesunde Arbeit 4.0 – vorausschauend, rechtssicher und mitbestimmt
Grundlagenseminar

Datenschutz im Betrieb – Kompaktwissen für Betriebsräte

Souveränes Handeln im Datenschutz – rechtssicher, mitbestimmt und praxisnah
Spezialseminar

Datenschutz im Betriebsratsbüro & Whistleblowing-Systeme – souverän und rechtssicher handeln

Schutzsystem für das digitale Betriebsratsbüro – rechtssicher, souverän und vorausschauend
Grundlagenseminar

Datenschutz Teil 2: Arbeitnehmerdatenschutz für Betriebsräte – Aufbauwissen für die Praxis

Expertenwissen für den sicheren Umgang mit Mitarbeiterdaten
Spezialseminar

Datenschutz Teil 4: Whistleblowing im Betrieb – schützen, begleiten, mitbestimmen

Rechtssicherer Umgang mit Hinweisen auf Missstände – zwischen Loyalität und Verantwortung

Alle Seminare können auch als Inhouse-Schulung gebucht werden!

Maßgeschneiderte Themen, individuell angepasst, an einem Wunschort Ihrer Wahl, exklusiv für Ihr Gremium - Das sind die Inhouse-Seminare bei K&K. Sie möchten mehr erfahren oder eine Anfrage stellen? Dann finden Sie hier alle Informationen.
Zu den Inhouse-Seminaren

Sie haben Fragen?

Wir sind gerne für Sie persönlich da! Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
Jetzt Nachricht schreiben

Informationen und Service

Schulungsanspruch

Alles Wichtige zu den gesetzlichen Regelungen und Ansprüchen
Mehr erfahren

Beschlussfassung

Informationen und Tipps für wirksame Beschlüsse des Betriebsrates
Jetzt entdecken

Vorlagen und Formulare

Viele kostenlose Vorlagen stehen Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung
Schnell informieren

Praxisnahe Schulungen für Datenschutz und Digitalisierung

Grundlagenseminare

Rechtliche Rahmenbedingungen, Arbeitnehmerdatenschutz, Aufgaben des Datenschutzbeauftragten, Mitbestimmung bei digitaler Verarbeitung.

Spezialseminare

Datenschutz im Gremium, Erstellung von Datenschutzkonzepten, Umgang mit sensiblen Daten, Whistleblowing und Hinweisgeberschutzgesetz.

Inhouse-Seminare

Individuelle Themenmixe für Betriebsrat, JAV, SBV oder Personalrat – auf Wunsch kombiniert mit weiteren Schwerpunkten.

Datenschutz und Digitalisierung betreffen alle Gremien: Betriebsrat, JAV, SBV und Personalrat. Unsere Seminare vermitteln fundiertes Wissen zu Datenschutz-Grundlagen, Arbeitnehmerdatenschutz, Betriebsvereinbarungen und Digitalisierung im Unternehmen. Ergänzend bieten Spezialthemen wie Datenschutz im Betriebsratsbüro oder Whistleblowing konkrete Handlungsempfehlungen. Alle Seminare sind auch als Inhouse-Schulung buchbar – zugeschnitten auf die besonderen Anforderungen Ihres Gremiums.

FAQ

1. Warum sollten sich alle Gremien mit Datenschutz und Digitalisierung befassen?
Der Schutz sensibler Mitarbeiterdaten betrifft Betriebsräte, JAV, SBV und Personalräte gleichermaßen. Jedes Gremium trägt Verantwortung, Verstöße zu verhindern und Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen.

2. Wer trägt die Kosten und wer wird freigestellt?

  • Betriebsrat: § 37 Abs. 6 BetrVG (Freistellung), § 40 BetrVG (Kosten)

  • JAV: § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG (Freistellung), § 65 Abs. 1 i.V.m. § 40 BetrVG (Kosten)

  • SBV: § 179 Abs. 4 SGB IX (Freistellung), § 179 Abs. 8 SGB IX (Kosten)

  • Personalrat: § 46 BPersVG bzw. Landesrecht (Freistellung und Kosten)

3. Können Datenschutzseminare branchenspezifisch angepasst werden?
Ja, unsere Inhouse-Seminare werden individuell auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens oder Ihrer Verwaltung zugeschnitten.