• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Wissen für Betriebsräte und weitere Gremienvertreter

    Auf dieser Seite finden Sie Wissen für Betriebsräte und weitere Gremien sowie umfassende Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht für alle Beschäftigten. Wir halten Sie zu den wichtigsten Urteilen auf dem Laufenden und stellen für das monatliche Fokus-Thema kostenfreie Downloads zur Verfügung.
    Themen des Monats

    Aushänge für Ihr Unternehmen

    Betriebliches Eingliederungsmanagement – Rechte und Chancen für Betriebsräte

    Betriebliches Eingliederungsmanagement – Rechte und Chancen für Betriebsräte und Personalräte

    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) hilft, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und Arbeitsplätze zu sichern. Betriebsräte/Personalräte spielen eine zentrale Rolle bei Überwachung, Gestaltung und Schutz der Beschäftigten.
    Artikel lesen
    Urlaub - Recht auf Erholung. Neue Urteile stärken die Urlaubsansprüche von Beschäftigten - Wissen für den Betriebsrat, kostenloser Download einer Zusammenfassenung zum Thema

    Urlaub – Recht auf Erholung

    Der gesetzlich geschützte Erholungsurlaub stellt einen wichtigen Ausgleich für die...
    Artikel lesen

    Rentenansprüche für pflegende Beschäftigte

    Viele Beschäftigte in Deutschland leisten neben ihrer Arbeit oder anstelle...
    Artikel lesen
    Alle Musteraushänge
    Rechtsprechung

    Aktuelle Urteile

    Rauchen im Dienstwagen: Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist?

    Überlassene Arbeitsmittel sind sorgsam zu behandeln. Doch was passiert, wenn dies nicht der Fall ist? Müssen Arbeitnehmer für entstandene Schäden...

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: Ein Mitarbeiter, mehrere Stimmen?

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: BAG erlaubt mehrfaches Wahlrecht – was Wahlvorstände jetzt wissen und beachten müssen....

    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Datenschutzrecht in Europa maßgeblich verändert und stärkt die Rechte von Arbeitnehmern im Hinblick auf ihre...

    Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

    Laut § 4 KSchG muss eine Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Kündigungszugang erhoben werden. Stellt sich nach Ablauf dieser...
    Zur Urteilssammlung
    Kostenfrei direkt in Ihr Postfach
    Abonnieren Sie unseren Newsletter!
    Jetzt anmelden
    Spezialwissen für Betriebsräte

    Fachbeiträge für Betriebsräte inkl. Whitepaper, Formularvorlagen uvm.

    Betriebliches Eingliederungsmanagement – Rechte und Chancen für Betriebsräte

    Betriebliches Eingliederungsmanagement – Rechte und Chancen für Betriebsräte und Personalräte

    Artikel lesen
    Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat So erreichen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen wirklich

    Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat: So erreichen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen wirklich

    Artikel lesen
    Holzfiguren die hintereinander stehen; Ersatzmitglieder im Betriebsrat - Rechte Pflichten Kündigungsschutz; Jürgen Fälchle_stock.adobe.com

    Ersatzmitglieder im Betriebsrat: Rechte, Pflichten & Kündigungsschutz

    Artikel lesen
    Definition Freiberufler Blick in Gesetzbuch; Risiko Freiberufler Rentenversicherung fordert Sozialversicherungsbeiträge nach;Nico_stock.adobe.com

    Risiko Freiberufler – Rentenversicherung fordert Sozialversicherungsbeiträge nach

    Artikel lesen
    Mitbestimmung des Betriebsrates im Betrieb - Ein Überblick

    Die Mitbestimmung des Betriebsrates im Betrieb – Ein Überblick

    Artikel lesen
    Die Gefährdungsanzeige – Ein wichtiges Instrument für Betriebsrat_Personalrat und Beschäftigte

    Die Gefährdungsanzeige – Ein wichtiges Instrument für Betriebsrat, Personalrat und Beschäftigte

    Artikel lesen
    Geldscheine werden auf eine Hand gelegt - Titelbild zum Blogbeitrag Lohn und Gehalt ohne Arbeitsleistung?

    Lohn und Gehalt ohne Arbeitsleistung?

    Artikel lesen
    Wissen zur Betriebsratssitzung für Betriebsräte inklusvie verschiedener Vorlagen

    Die Betriebsratssitzung

    Artikel lesen
    Alle Beiträge zum Spezialwissen für Betriebsräte
    Betriebsrat gründen

    Einen Betriebsrat gründen Wissen, Hilfen, Downloads

    Zu den Wissensseiten
    Wissen von A bis Z

    Jugend- und Auszubildendenvertretung

    Zu den Wissensseiten JAV
    Betriebsrat gründen

    Fragen und Antworten zur Beschlussfassung

    Zur Beschlussfassung

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren