Arbeitsunfähigkeit

Arbeitsunfähigkeit – Muss ich am Personalgespräch teilnehmen?
Aktuelle Urteile
Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen
Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich
Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

Darf ich meinen Arbeitsplatz vorzeitig verlassen?

Krankenschein bei Kinderwunsch?

Krankenschein aus dem Internet – Top oder Flop?

Mehrjährige Arbeitsunfähigkeit – und was passiert mit dem Urlaubsanspruch?

Urlaubsverfall bei Langzeiterkrankung – Informationspflicht des Arbeitgebers

Betriebliches Eingliederungsmanagement – kein „Mindesthaltbarkeitsdatum“

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Anweisung zur Vorlage ärztlicher Bescheinigungen

Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Kündigung

Krank ab dem ersten Arbeitstag – Besteht trotzdem ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

Erschütterung der Beweiskraft einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei vorangegangener Kündigung

Urlaubsberechnung bei Kurzarbeit „Null“ und gleichzeitiger Arbeitsunfähigkeit

Krankheitsbedingte Kündigung bei Langzeiterkrankung

Kindkrank – Diese Rechte haben Beschäftigte

Änderungen beim Kinderkrankengeld 2024

Mit Krankenschein zur Arbeit – Was ist erlaubt

Krank zuhause ohne Krankenschein – Geht das?
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen