• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Arbeitsunfähigkeit

    Krankenschein bei Kinderwunsch?

    Ist der Kinderwunsch groß und es liegt eine Zeugungsunfähigkeit des Partners vor, so besteht heutzutage die Möglichkeit der künstlichen Befruchtung. Entscheidet sich eine Arbeitnehmerin nun für solch eine Maßnahme, so sind daraus resultierende Fehlzeiten selbst zu verantworten und begründen keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Das entschieden die Richter des BAG.
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.10.2016, 5 AZR 167/16
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder...
    Zur Urteilssammlung
    Krankenschein aus dem Internet – Top oder Flop? Wir gehen dieser Frage im Beitrag nach und beantworten wichtige Fragen. Inklusive Aushang für Betriebsrat und Personalrat

    Krankenschein aus dem Internet – Top oder Flop?

    Statt langem Warten im Wartezimmer ein schneller Klick mit dem...
    Artikel lesen
    Mehrjährige Arbeitsunfähigkeit – und was passiert mit dem Urlaubsanspruch?

    Mehrjährige Arbeitsunfähigkeit – und was passiert mit dem Urlaubsanspruch?

    Sind Arbeitnehmer langfristig krank, so entspricht es der gängigen Rechtsprechung,...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 17.02.2022, 5 Sa 872/21
    Artikel lesen
    Urlaubsverfall bei Langzeiterkrankung – Informationspflicht des Arbeitgebers

    Urlaubsverfall bei Langzeiterkrankung – Informationspflicht des Arbeitgebers

    Zu Beginn des Jahres informierten wir Sie ausführlich zum Thema...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.07.2019, 5 Sa 676/19
    Artikel lesen
    Betriebliches Eingliederungsmanagement – kein „Mindesthaltbarkeitsdatum“

    Betriebliches Eingliederungsmanagement – kein „Mindesthaltbarkeitsdatum“

    Bei personenbedingten Kündigungen aufgrund von häufiger Krankheit, besteht eine Nachweispflicht...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 09.12.2020, 12 Sa 554/20
    Artikel lesen
    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Anweisung zur Vorlage ärztlicher Bescheinigungen

    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Anweisung zur Vorlage ärztlicher Bescheinigungen

    Betriebsräte haben nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 15.11.2022, 1 ABR 5/22
    Artikel lesen
    Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Kündigung

    Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Kündigung

    Reichen Arbeitnehmer:innen sofort nach Zugang einer Kündigung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB)...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.03.2023, 8 SA 859/22
    Artikel lesen

    Krank ab dem ersten Arbeitstag – Besteht trotzdem ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

    Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.01.2025, L 16 KR 61/24
    Artikel lesen
    Erschütterung der Beweiskraft einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei vorangegangener Kündigung

    Erschütterung der Beweiskraft einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei vorangegangener Kündigung

    Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung dient als Nachweis der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit und begründet...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.09.2024, 5 AZR 29/24
    Artikel lesen
    Urlaubsberechnung bei Kurzarbeit „Null“ und gleichzeitiger Arbeitsunfähigkeit

    Urlaubsberechnung bei Kurzarbeit „Null“ und gleichzeitiger Arbeitsunfähigkeit

    Während der Corona-Pandemie musste in vielen Betrieben Kurzarbeit angeordnet werden....
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 05.12.2023, 9 AZR 364/22
    Artikel lesen
    Krankheitsbedingte Kündigung bei Langzeiterkrankung

    Krankheitsbedingte Kündigung bei Langzeiterkrankung

    Erkranken Beschäftigte langfristig und ist ihre Rückkehr ungewiss, so kommt...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 10.01.2024, 3 Sa 74/2
    Artikel lesen

    Krank zuhause ohne Krankenschein – Geht das?

    Die Voraussetzungen für die krankheitsbedingte Abwesenheit vom Arbeitsplatz sind im...
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

    Zu den Seminaren

    Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!

    Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.

    03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

    Zu den Seminaren

    4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit

    Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen

    08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)

    Zu den Seminaren