• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Arbeitsvertrag

    Verbot von mehrfach sachgrundloser Befristung durch das BVerfG, Informationen für Betriebsräte und Personalräte

    Verbot von mehrfacher sachgrundloser Befristung durch das BVerfG

    Im deutschen Arbeitsrecht gibt es verschiedene Arbeitszeitmodelle. Darunter auch die Möglichkeit von befristeten Beschäftigungsverhältnissen. Diese werden im  Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt.
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder...
    Zur Urteilssammlung
    Befristeter Arbeitsvertrag und die Benachteiligung von Arbeitnehmern. Befristete Arbeitsverträge sind im Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelt und grundsätzlich zulässig. Doch spricht man mit betroffenen Beschäftigten, stellt sich schnell heraus: Viele von ihnen sind aufgrund der Befristung unzufrieden oder fühlen sich benachteiligt.

    Befristeter Arbeitsvertrag

    Befristete Arbeitsverträge sind im Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelt und grundsätzlich...
    Artikel lesen
    Wissenbeitrag und Musterhausnahg für Betriebsräte zum Thema Neuregelung des Nachweisgesetz

    Die Neuerungen im Nachweisgesetz

    Das wohl kürzeste Gesetz sorgt seit dem 01.08.2022 für nicht...
    Artikel lesen
    Bevorzugung von Gewerkschaftsmitgliedern erlaubt

    Bevorzugung von Gewerkschaftsmitgliedern erlaubt

    Die Entscheidung, einer Gewerkschaft beizutreten, sollte jeder Arbeitnehmer für sich...
    Artikel lesen
    Befristeter Arbeitsvertrag - Elektronische Signatur reicht nicht immer aus

    Befristeter Arbeitsvertrag – Elektronische Signatur reicht nicht immer aus

    Nach § 14 Abs. 4 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes muss...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 28.09.2021, 36 Ca 15296/20
    Artikel lesen
    Änderungen des Arbeitsvertrages

    Änderungen des Arbeitsvertrages

    Nachträgliche Änderungen eines Arbeitsvertrages bedürfen des Einverständnisses beider Seiten. Dies...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 07.06.2022, 1 Sa 43/21
    Artikel lesen

    Krank ab dem ersten Arbeitstag – Besteht trotzdem ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

    Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.01.2025, L 16 KR 61/24
    Artikel lesen
    Wenn die Vertretung selbst krank ist – Befristungsgrund unwirksam?

    Wenn die Vertretung selbst krank ist – Befristungsgrund unwirksam?

    Für die Befristung eines Arbeitsvertrags muss in der Regel ein...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 12.06.2024, 7 AZR 188/23
    Artikel lesen
    Befristung-von-Arbeitsverträgen-auch-für-Betriebsräte

    Befristete Arbeitsverträge enden fristgemäß trotz Betriebsratsarbeit

    Sachgrundlos befristete Arbeitsverhältnisse (§ 14 Abs. 2, S. 1 TzBfG)...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 05.11.2013, 7 Sa 1007/13
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren