• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Arbeitszeit

    Vorsicht bei der Zeiterfassung - fristlose Kündigung droht

    Vorsicht bei der Zeiterfassung – fristlose Kündigung droht

    Wer bei der Zeiterfassung trickst, der riskiert eine fristlose Kündigung! Und das selbst bei langjähriger Firmenzugehörigkeit. Dieser Auffassung sind zumindest die Richter des Hessischen LAG.
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 17.02.2014, 16 SA 1299/13
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Rauchen im Dienstwagen: Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist?

    Überlassene Arbeitsmittel sind sorgsam zu behandeln. Doch was passiert, wenn...

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: Ein Mitarbeiter, mehrere Stimmen?

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: BAG erlaubt mehrfaches Wahlrecht – was Wahlvorstände...
    Zur Urteilssammlung
    Rechtsanspruch von teilzeitbeschäftigen Mitarbeiter/innen auf Erhöhung ihrer Arbeitszeit

    Rechtsanspruch von teilzeitbeschäftigten Mitarbeiter/innen auf Erhöhung ihrer Arbeitszeit

    Haben Arbeitgeber das Recht, neue Mitarbeiter/innen einzustellen, obwohl in Teilzeit...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 16.03.2016, 8 BV 35/15
    Artikel lesen
    Keine Ausnahmen für Rettungsdienste von Ruhezeitregelungen

    Keine Ausnahmen für Rettungsdienste von Ruhezeitregelungen

    Rettungsdienste können weder als „Verkehrsbetriebe“ noch als „andere Einrichtungen zur...
    Artikel lesen
    Abmahnung bei wiederholtem Verstoß gegen Arbeitszeitregelung berechtigt fristlose Kündigung

    Abmahnung bei wiederholtem Verstoß gegen Arbeitszeitregelung berechtigt fristlose Kündigung

    Ist ein Arbeitnehmer durch tarifvertragliche Vereinbarungen vor Kündigung geschützt, kann...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 02.11.2016, 5 Sa 19/16
    Artikel lesen
    Dienstplangestaltung nach TVöD für Voll- und Teilzeit

    Dienstplangestaltung nach TVöD für Voll- und Teilzeit

    Beschäftigte, die nach dem TVöD, TV-L oder gleichlautenden Tarifverträgen vergütet...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 23.03.2017, 6 AZR 161/16
    Artikel lesen
    TICK TACK – Folgen der Zeitumstellung auf die Arbeitswelt, Informationen für Betriebsräte und Personalräte

    TICK TACK – Folgen der Zeitumstellung auf die Arbeitswelt

    Im Frühjahr vor, im Herbst zurück - die Zeitumstellung ist...
    Artikel lesen
    EuGH trifft Entscheidung, ob Rufbereitschaft mit Arbeitszeit gleichzustellen ist - auf dem Bild ist ein roter Telefonhörer zu sehen, der verkehrt herum baumelt

    EuGH trifft Entscheidung, ob Rufbereitschaft mit Arbeitszeit gleichzustellen ist

    Wenn ein Arbeitnehmer seine Bereitschaftszeit zu Hause verbringen muss und...
    Quelle: EuGH, Beschluss vom 21.02.2018, C-518/15
    Artikel lesen
    Verminderung der Sollarbeitszeit - Urteil

    Verminderung der Sollarbeitszeit

    Nach § 6 Abs. 3 S. 3 und § 6.1...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 20.09.2017, 6 AZR 143/16
    Artikel lesen
    Ruhezeit - Europäischer Gerichtshof entscheidet: 12 Tage am Stück arbeiten ist rechtens

    Ruhezeit – Europäischer Gerichtshof entscheidet: 12 Tage am Stück arbeiten ist rechtens

    Die Richter des Europäischen Gerichtshofes haben sich im November 2017...
    Quelle: EuGH, Beschluss vom 09.11.2017, C-306/16
    Artikel lesen
    Ruhezeit - Europäischer Gerichtshof entscheidet: 12 Tage am Stück arbeiten ist rechtens

    Dienstkleidung – Wenn das Anziehen Arbeitszeit ist

    Raus aus den Klamotten, rein in die (Dienst-)Kleidung – aber...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 06.09.2017, 5 AZR 382/16
    Artikel lesen
    Während der Arbeitszeit dürfen Beschäftigte eine Auszeit von ihrer Arbeit nehmen. Wer länger als 6 Stunden am Tag arbeitet, muss mindestens 30 Minuten Pause machen. Bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden beträgt die Pause 45 Minuten. Ein paar Fragen zu diesem Thema möchten wir hier beantworten.

    Pausen am Arbeitsplatz

    Während der Arbeitszeit dürfen Beschäftigte eine Auszeit von ihrer Arbeit...
    Artikel lesen
    Teilzeitgewährung trotz Elternzeitvertretung

    Teilzeitgewährung trotz Elternzeitvertretung

    Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz erlaubt es, in der Elternzeit auch...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 15.03.2018, 11 Ca 7300/17
    Artikel lesen
    Mehrarbeitszuschlag bei Teilzeit

    Mehrarbeitszuschlag bei Teilzeit

    Gibt es tarifvertragliche Regelungen, wonach Teilzeitbeschäftigte erst bei Überschreitung der...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 19.12.2018, 10 AZR 231/18
    Artikel lesen
    Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei eiligen Dienstplanänderungen

    Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei eiligen Dienstplanänderungen

    Inwieweit kann der Betriebsrat sein Recht auf Mitbestimmung und Einsichtnahme...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 17.01.2019, 26 TaBV 1175/18
    Artikel lesen
    Betriebsrat kann die Einführung einer Zeiterfassung verlangen

    Betriebsrat kann die Einführung einer Zeiterfassung verlangen

    Der Betriebsrat hat bei der Einführung einer elektronischen Zeiterfassung ein...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.07.2021, 7 TaBV 79/20
    Artikel lesen
    Kurzarbeit und Jahresurlaub

    Kurzarbeit und Jahresurlaub

    Seit der Ausbreitung des Corona-Virus tauchen immer mehr Fragestellungen im...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 30.11.2021, 9 AZR 225/21
    Artikel lesen
    Erhöhung des gezahlten Mehrarbeitszuschlags durch Urlaubszeiten

    Erhöhung des gezahlten Mehrarbeitszuschlags durch Urlaubszeiten

    Laut des aktuell gültigen Manteltarifvertrages für Zeitarbeit wird in Deutschland...
    Quelle: EuGH, Beschluss vom 13.01.2022, C-514/20
    Artikel lesen
    Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber in der Pflicht - Zeiterfassungssysteme müssen eingeführt werden!

    Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber in der Pflicht – Zeiterfassungssysteme müssen eingeführt werden!

    Was als Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit und dem Wunsch nach Arbeitszeiterfassung...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13.09.2022, 1 ABR 22/21
    Artikel lesen
    Tägliche Ruhezeit vs. wöchentliche Ruhezeit

    Tägliche Ruhezeit vs. wöchentliche Ruhezeit

    Der Europäische Gerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung klargestellt, dass...
    Quelle: EuGH, Beschluss vom 02.04.2023, Az. C-477/21
    Artikel lesen
    Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit bei Arbeit auf Abruf

    Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit bei Arbeit auf Abruf

    Vereinbaren Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:in Arbeit auf Abruf, ohne eine bestimmte...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.10.2023, 5 AZR 22/23
    Artikel lesen
    Kann Duschen zur Arbeitszeit gehören?

    Kann Duschen zur Arbeitszeit gehören?

    Dass das morgendliche Duschen nicht zur Arbeitszeit zählt, ist wohl...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 23.04.2024, 5 AZR 212/23
    Artikel lesen
    Vergütungspflicht von Pausenzeiten

    Vergütungspflicht von Pausenzeiten

    Kann der Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit keine gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.08.2024, 5 AZR 266/23
    Artikel lesen
    Richtungsweisendes BAG-Urteil zur Schichtarbeit bei gesundheitlichen Problemen

    Richtungsweisendes BAG-Urteil zur Schichtarbeit bei gesundheitlichen Problemen

    Kann eine Krankenschwester aus gesundheitlichen Gründen keine Nachtschichten mehr leisten,...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 09.04.2014, 10 AZR 637/13
    Artikel lesen
    Elektronische Arbeitszeiterfassung kann vom Personalrat namentlich nicht überprüft werden

    Elektronische Arbeitszeiterfassung kann vom Personalrat namentlich nicht überprüft werden

    Das Bundesverwaltungsgericht hat mit dem Urteil vom 19.03.2014 entschieden, dass...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 19.03.2014, 6 P 1.13
    Artikel lesen
    Pflicht zur Arbeitszeiterfassung erneut durch Gericht bestätigt

    Pflicht zur Arbeitszeiterfassung erneut durch Gericht bestätigt

    Seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Jahr 2019...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 21.08.2024, 15 K 964/24
    Artikel lesen
    Unwirksame Kündigung aufgrund fehlerhafter Sozialauswahl

    Seminartätigkeit eines Betriebsratsmitgliedes ist kein Kündigungsgrund!

    Hält ein Betriebsratsmitglied tageweise Seminare außerhalb des Unternehmens, so ist...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 30.01.2014, 15 TaBV 100/13
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren