• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Vergütung

    Geldscheine werden auf eine Hand gelegt - Titelbild zum Blogbeitrag Lohn und Gehalt ohne Arbeitsleistung?

    Lohn und Gehalt ohne Arbeitsleistung?

    Welche Pflichten aber auch Rechte haben Arbeitnehmer, wenn es um Verhinderungen bei der Arbeit geht? Wann erhalten sie trotz fehlender Arbeitsleistung Lohn? Welche Fälle können zur Abmahnung führen? Ein spanndender Blogartikel informiert zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt Betriebsräten ein umfassendes Whitepaper zum Thema an die Hand.
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder...
    Zur Urteilssammlung
    Verspätete Lohnzahlung – Arbeitgeber muss pauschal 40 Euro zahlen

    Verspätete Lohnzahlung – Arbeitgeber muss pauschal 40 Euro zahlen

    Zahlt der Arbeitgeber den Arbeitslohn zu spät oder unvollständig, so...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 22.11.2016, 12 Sa 524/16
    Artikel lesen
    TICK TACK – Folgen der Zeitumstellung auf die Arbeitswelt, Informationen für Betriebsräte und Personalräte

    TICK TACK – Folgen der Zeitumstellung auf die Arbeitswelt

    Im Frühjahr vor, im Herbst zurück - die Zeitumstellung ist...
    Artikel lesen
    Arbeiter in der Nacht, Tarnsporter beladen mit Paketen

    Unterschiedliche Höhen bei Nachtarbeitszuschlägen möglich

    Lohngleichheit – dazu hatte es erst vor Kurzem eine richtungsweisende...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 22.02.2023, 10 AZR 332/20
    Artikel lesen
    Überstundenvergütung bei Teilzeit - wir erklären das Urteil des BAG inkl. Aushang für Betriebsrat und Personalrat

    Überstundenvergütung bei Teilzeit – Wir erklären das Urteil des BAG

    Endlich, werden viele Teilzeitbeschäftigte sagen, endlich hat das Bundesarbeitsgericht für...
    Artikel lesen
    Geltendmachung von Ansprüchen - Die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist eine arbeitsvertragliche Nebenpflicht des Arbeitgebers. Immer wieder passieren dabei Fehler. Diese bleiben oft für längere Zeit unerkannt. Dann sind betroffene Arbeitnehmer gefordert und sollten tätig werden – mit dem Ziel, bestehende Ansprüche zu sichern. Auf ein Verschulden oder eine Absicht des Arbeitgebers kommt es dabei nicht an. Dieser Arikel informiert dazu und stell Betriebsräten und Personalräten einen Aushang zur Verfügung.

    Geltendmachung von Ansprüchen von Arbeitnehmern

    Die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist eine arbeitsvertragliche Nebenpflicht des...
    Artikel lesen
    Urlaubs- und Krankengeld bei pauschaler Ausgleichszahlung für Betriebsratstätigkeit

    Urlaubs- und Krankengeld bei pauschaler Ausgleichszahlung für Betriebsratstätigkeit

    Betriebsratsarbeit hat während der Arbeitszeit stattzufinden. Dennoch gibt es in...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.11.2017, 5 AZR 11/17
    Artikel lesen
    Mehrarbeitszuschlag bei Teilzeit

    Mehrarbeitszuschlag bei Teilzeit

    Gibt es tarifvertragliche Regelungen, wonach Teilzeitbeschäftigte erst bei Überschreitung der...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 19.12.2018, 10 AZR 231/18
    Artikel lesen
    Lohnklage – Beweislast für nichterfüllte Arbeitsleistung liegt beim Arbeitgeber

    Lohnklage – Beweislast für nichterfüllte Arbeitsleistung liegt beim Arbeitgeber

    Bei Lohnklagen war bisher meist der Arbeitnehmer in der Beweislast....
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 14.03.2019, 6 Sa 449/18
    Artikel lesen
    Honorarkräfte im Pflegeheim und Krankenhaus

    Honorarkräfte im Pflegeheim und Krankenhaus

    Fachkraftmangel befördert „neues Geschäftsmodel“ Wohin wir auch schauen: Der Fachkraftmangel...
    Artikel lesen
    BAG: Lohngleichheit auch für Mini-Jobber

    BAG: Lohngleichheit auch für Mini-Jobber

    Dürfen geringfügig Beschäftigte bzw. sogenannte Mini-Jobber im Vergleich zu Vollzeitkräften...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.01.2023, 5 AZR 108/22
    Artikel lesen
    Ostersonntag und Feiertagszuschläge

    Ostersonntag und Feiertagszuschläge

    Enthalten Tarifverträge für sogenannte „hohe Feiertage“ besondere Feiertagszuschläge, so erhalten...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.02.2021, 10 AZR 130/19
    Artikel lesen
    Vergütung für Studierende in der Pflege

    Vergütung für Studierende in der Pflege

    Künftig erhalten Studierende in der Pflege für die gesamte Studienzeit...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.08.2023, 16TaBVGa 97/23
    Artikel lesen
    BAG Urteil Vergütungszuschläge auch für freigestellte Betriebsratsmitglieder; Lohnabrechnung Gehaltsabrechnung

    Vergütungszuschläge auch für freigestellte Betriebsratsmitglieder

    Wenn Beschäftigte das Ehrenamt eines Betriebsrates übernehmen, sollen sie nicht...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.08.2024, 7 AZR 197/23
    Artikel lesen
    Beteiligung des Betriebsrats bei Anpassung der Betriebsratsvergütung

    Beteiligung des Betriebsrats bei Anpassung der Betriebsratsvergütung?

    Die Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach § 99 BetrVG...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.11.2024, 1 ABR 12/23
    Artikel lesen
    Kann Duschen zur Arbeitszeit gehören?

    Kann Duschen zur Arbeitszeit gehören?

    Dass das morgendliche Duschen nicht zur Arbeitszeit zählt, ist wohl...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 23.04.2024, 5 AZR 212/23
    Artikel lesen
    Kürzung der Vergütung bei VW-Betriebsräten

    Kürzung der Vergütung bei VW-Betriebsräten

    „Der objektive Tatbestand der Untreue nach § 266 Abs. 1...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.02.2024, 6 Sa 559/23
    Artikel lesen
    Vergütungspflicht von Pausenzeiten

    Vergütungspflicht von Pausenzeiten

    Kann der Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit keine gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.08.2024, 5 AZR 266/23
    Artikel lesen
    Urteil des BAG zu Nachtarbeitszuschlägen Schichtarbeit

    Bundesarbeitsgericht: Nachtarbeitszuschläge – Gleiche Zuschläge für Schicht- und Nicht-Schichtarbeitende

    Urteil des BAG zur Frage, ob alle Beschäftigten im Unternehmen...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.08.2024, 10 AZR 500/20
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren