• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Spezialwissen für Betriebsräte

    Unsere Wissensartikel speziell für die tägliche Betriebsratsarbeit! Hier finden Sie alle Artikel chronologisch sortiert.
    Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat So erreichen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen wirklich

    Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat: So erreichen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen wirklich

    Viele Betriebsräte kennen die Situation: Aushänge werden kaum gelesen, die Betriebsversammlung wirkt wie ein Pflichttermin, und Neuigkeiten verbreiten sich über den Flurfunk schneller als über den offiziellen Newsletter des Betriebsrats. Doch Sichtbarkeit ist entscheidend, damit Ihre Arbeit verstanden und unterstützt wird. Nur wenn Sie regelmäßig, verständlich und glaubwürdig kommunizieren, können Sie Vertrauen aufbauen und Ihre Rolle als Interessenvertretung stärken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit verbessern – von klassischen Aushängen bis hin zu digitalen Kanälen – und wie Sie die Betriebsversammlung zu einem echten Instrument der Beteiligung machen. Warum Öffentlichkeitsarbeit für den Betriebsrat so wichtig ist Öffentlichkeitsarbeit...
    Artikel lesen
    Rechtsprechung

    Aktuelle Urteile

    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Datenschutzrecht in Europa maßgeblich verändert...
    Aktenzeichen: 8 AZR 209/21

    Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

    Laut § 4 KSchG muss eine Kündigungsschutzklage innerhalb von drei...
    Aktenzeichen: 2 AZR 156/24

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder...
    Aktenzeichen: 9 TaBV 52/23
    Zur Urteilssammlung
    Definition Freiberufler Blick in Gesetzbuch; Risiko Freiberufler Rentenversicherung fordert Sozialversicherungsbeiträge nach;Nico_stock.adobe.com

    Risiko Freiberufler – Rentenversicherung fordert Sozialversicherungsbeiträge nach

    Durch die gesetzliche Rentenversicherung werden regelmäßig Betriebsprüfungen durchgeführt. Besonderes Augenmerk...
    Artikel lesen
    Wissen zur Betriebsratssitzung für Betriebsräte inklusvie verschiedener Vorlagen

    Die Betriebsratssitzung

    Betriebsratssitzung – kurz gefasst Ein zentrales Element der Betriebsratsarbeit ist...
    Artikel lesen
    Aufsichtsratswahl nach dem Drittelbeteiligungsgesetz

    Aufsichtsratswahl nach dem Drittelbeteiligungsgesetz

    Eine Mitbestimmung von Beschäftigten kann nicht nur in der betrieblichen...
    Artikel lesen
    Gesetz zur Betriebsratsvergütung

    Gesetz zur Betriebsratsvergütung

    Nachdem es immer wieder zu Unklarheiten und diversen Rechtsstreitigkeiten über...
    Artikel lesen
    Geheimhaltung in der Betriebsratsarbeit_Miha Creative_shutterstock

    Geheimhaltung in der Betriebsratsarbeit

    Welche Richtlinien und Gesetze gelten für Betriebsräte zur Geheimhaltung? Was...
    Artikel lesen
    Betriebsratsarbeit zwischen Tür und Angel

    Betriebsratsarbeit während der Arbeitszeit

    Zulässigkeit der Betriebsratstätigkeit während der Arbeitszeit – Bezug, Erforderlichkeit &...
    Artikel lesen
    Headhunting – Auf der Jagd nach Beschäftigten

    Headhunting – Auf der Jagd nach Beschäftigten

    Die Unternehmen kämpfen aktuell mit einer Vielzahl an Problemen: Energiekrise,...
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren