Kündigung
Eine „hohe Wahrscheinlichkeit“ begründet keine fristlose Verdachtskündigung
Aktuelle Urteile
Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen
Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich
Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat
Sexistisch gestaltetes Dienstfahrzeug führt zur fristlosen Kündigung
Betriebsrat fordert Kündigung einer Arbeitnehmerin
45 Stunden privates Surfen im Internet während der Arbeitszeit
„Mein Kampf“ im Pausenraum – Kündigung ist rechtens
Unangemessene Verlängerung der Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag

Kündigung wegen heimlicher Aufzeichnung vom Personalgespräch

Krankheitsbedingte Kündigung bei hohen Fehlzeiten – geht das?

Außerdienstliche Straftaten rechtfertigen nicht immer eine fristlose Kündigung

Verstoß gegen Verschwiegenheitspflicht einer Arzthelferin

Spontaner Kurzurlaub – nicht immer eine gute Idee – Kündigung droht!

Offensichtliche Videoüberwachung durch den Arbeitgeber

Wirksame Kündigung trotz später Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung

Kündigung eines katholischen Arztes nach erneuter Heirat

Lohnklage – Beweislast für nichterfüllte Arbeitsleistung liegt beim Arbeitgeber

Kündigungsschutz für werdende Mutter gilt auch vor Dienstantritt

Falschinformation durch Mitglied des Wahlvorstandes ist kein Kündigungsgrund

Betriebliches Eingliederungsmanagement – kein „Mindesthaltbarkeitsdatum“

Fristlose Kündigung trotz „Rotzlappenbefreiung“

Wirksame Kündigung trotz falscher Rechtsauskunft durch den Betriebsrat

Entschädigung nach dem AGG

Kündigung wegen gefälschtem Genesenennachweis

Besonderer Kündigungsschutz von Datenschutzbeauftragten

Beweisverwertungsverbot

Kündigungsverbot in der Schwangerschaft

Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

Kündigung nach schweren Beleidigungen in privater Chatgruppe

Annahmeverzug durch widersprüchliches Verhalten

Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Kündigung

Unwirksame Kündigung aufgrund fehlerhafter Sozialauswahl

Einseitige Freistellung nach Kündigung – Pflicht zur Jobsuche für Beschäftigte?

BAG: Schadensersatz wegen unzulässiger Überwachung durch Detektei

Erschütterung der Beweiskraft einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei vorangegangener Kündigung

Krankheitsbedingte Kündigung bei Langzeiterkrankung

Chatgruppen in WhatsApp & Co. – Wann arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen

Ablehnung der Arbeitskleidung kann Kündigung rechtfertigen

Probezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen nur mit Präventionsverfahren

Seminartätigkeit eines Betriebsratsmitgliedes ist kein Kündigungsgrund!
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)