Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
45 Stunden privates Surfen im Internet während der Arbeitszeit
Aktuelle Urteile
Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen
Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich
Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat
Krankenschein bei Kinderwunsch?

Die Gefährdungsanzeige am Arbeitsplatz

Darf ich über mein Gehalt reden?

Homeoffice und Mobiles Arbeiten

Impfschaden – Kann der Arbeitgeber haftbar gemacht werden?

Schwangerschaft – Hat der Betriebsrat ein Informationsrecht?

Geltendmachung von Ansprüchen von Arbeitnehmern

Das Maßregelungsverbot des Arbeitgebers

Die arbeitsrechtliche Abmahnung

Rechte schwerbehinderter Beschäftigter

Pausen am Arbeitsplatz

Knieprellung beim Gehen ist kein Arbeitsunfall

Das Wegerisiko im Winter – und was es arbeitsrechtlich bedeutet

Lohnklage – Beweislast für nichterfüllte Arbeitsleistung liegt beim Arbeitgeber

Kein Urlaubszwang für Beamte

Kein Beschäftigungsanspruch von ungeimpften Pflegekräften

Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

Kündigung nach schweren Beleidigungen in privater Chatgruppe

Annahmeverzug durch widersprüchliches Verhalten

Unwirksame Kündigung aufgrund fehlerhafter Sozialauswahl

Arbeitnehmerinteressen müssen bei Dienstplanung berücksichtigt werden

Äußere Form des Arbeitszeugnisses – Faltung, Unterschrift und Adressfeld

BAG: Digitale Gehaltsabrechnungen sind zulässig, aber nicht verpflichtend

Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten bei Kündigung

Arbeiten während der Elternzeit – Was ist möglich?

Einseitige Freistellung nach Kündigung – Pflicht zur Jobsuche für Beschäftigte?

BAG: Schadensersatz wegen unzulässiger Überwachung durch Detektei

Dienstliche Anweisungen in der Freizeit – Wann Beschäftigte diese lesen müssen

Weiterarbeiten trotz Altersrente

Kindkrank – Diese Rechte haben Beschäftigte

Nachbarschaftshilfe: Gutes tun und ein Taschengeld erhalten

Chatgruppen in WhatsApp & Co. – Wann arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen

Änderungen beim Kinderkrankengeld 2024

Das Arbeitszeugnis – Anspruch, Fristen, formale Anforderungen

Telefonische Erreichbarkeit von Beschäftigten im Frei – Was bedeutet das Urteil des BAG?

Mit Krankenschein zur Arbeit – Was ist erlaubt

Krank zuhause ohne Krankenschein – Geht das?

Die arbeitsrechtliche Abmahnung

Diebstahl am Arbeitsplatz – wer haftet?

§ 109 GewO – Arbeitszeugnis soll positiven Eindruck erwecken
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)