• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Rechte und Pflichten des Betriebsrates

    Erholungszeit für den Betriebsrat

    Muss ein Betriebsratsmitglied zwischen zwei Nachtschichten tagsüber außerhalb der Arbeitszeit an einer Betriebsratssitzung teilnehmen, so steht es ihm zu, die Arbeit in der vorherigen Nachtschicht frühzeitiger zu beenden, um so eine ununterbrochene Erholungszeit von elf Stunden haben. So entschied das BAG in seinem Urteil vom 18.01.2017.
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.01.2017, 7 AZR 224/15
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder...
    Zur Urteilssammlung

    Unfreiwillige Versetzung eines Betriebsratsmitgliedes – BAG gibt Arbeitgeber Recht!

    Droht einem Betriebsratsmitglied eine unfreiwillige Versetzung, so muss der Arbeitgeber...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.07.2016, 7 ABR 55/14
    Artikel lesen

    Wenn zwei sich streiten… Zoff im Betriebsrat landet vor Gericht

    Wenn zwischen zwei Betriebsratsmitgliedern Streitigkeiten bestehen und sogar Unterlassungsansprüche geltend...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 25.05.2016, 2 Ca 41/16
    Artikel lesen

    Betriebsrat fordert Kündigung einer Arbeitnehmerin

    Nach dem BetrVG § 104 kann ein Betriebsrat vom Arbeitgeber...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.03.2017, 2 AZR 551/16 
    Artikel lesen
    Ruhezeit - Europäischer Gerichtshof entscheidet: 12 Tage am Stück arbeiten ist rechtens

    Anspruch der Interessenvertretung auf eigenes Smartphone – so unterschiedlich entscheiden die Gerichte

    Die Interessenvertretung soll Mitarbeitern in vielen Belangen zur Seite stehen...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 13.03.2017, 16 TaBV 212/16
    Artikel lesen
    Gesetz zur Betriebsratsvergütung

    Gesetz zur Betriebsratsvergütung

    Nachdem es immer wieder zu Unklarheiten und diversen Rechtsstreitigkeiten über...
    Artikel lesen
    Ruhezeit - Europäischer Gerichtshof entscheidet: 12 Tage am Stück arbeiten ist rechtens

    Zuweisung zu Stellenpool – hat der Betriebsrat ein Mitspracherecht?

    Werden Arbeitnehmer einem Stellenpool zugewiesen, damit sie als Springer, Aushilfe...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.10.2017, 12 TaBV 34/17
    Artikel lesen
    Ruhezeit - Europäischer Gerichtshof entscheidet: 12 Tage am Stück arbeiten ist rechtens

    Schwangerschaft – Hat der Betriebsrat ein Informationsrecht?

    Welches Recht hat Vorrang? Das Informationsrecht des Betriebsrates oder der...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.09.2017, 11 TaBV 36/17
    Artikel lesen
    Urlaubs- und Krankengeld bei pauschaler Ausgleichszahlung für Betriebsratstätigkeit

    Urlaubs- und Krankengeld bei pauschaler Ausgleichszahlung für Betriebsratstätigkeit

    Betriebsratsarbeit hat während der Arbeitszeit stattzufinden. Dennoch gibt es in...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.11.2017, 5 AZR 11/17
    Artikel lesen
    Einsichtsrecht des Betriebsrates in die Bruttoentgeltliste – Namen dürfen nicht anonymisiert werden

    Einsichtsrecht des Betriebsrates in die Bruttoentgeltliste – Namen dürfen nicht anonymisiert werden

    Das Recht des Betriebsrates auf Einsichtnahme in die Bruttoentgeltlisten ergibt...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 19.09.2017, 7 TabV 43/17
    Artikel lesen
    Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei eiligen Dienstplanänderungen

    Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei eiligen Dienstplanänderungen

    Inwieweit kann der Betriebsrat sein Recht auf Mitbestimmung und Einsichtnahme...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 17.01.2019, 26 TaBV 1175/18
    Artikel lesen
    Einsichtsrecht des Betriebsrates in die Bruttoentgeltliste - Teil 2

    Einsichtsrecht des Betriebsrates in die Bruttoentgeltliste – Teil 2

    Bereits 2017 urteilte das Landesarbeitsgericht Hamm zur Fragestellung, ob der...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 07.05.2019, 1 ABR 53/17
    Artikel lesen
    Freistellung von Betriebsratsmitgliedern für mehrtägiges Spezialseminar

    Freistellung von Betriebsratsmitgliedern für mehrtägiges Spezialseminar

    Der Anspruch auf den Besuch von Schulungen für Betriebsräte und...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 25.02.2019, 8 BVGa 3/19
    Artikel lesen
    Entscheidung zum Freizeitausgleich für Betriebsratstätigkeit

    Entscheidung zum Freizeitausgleich für Betriebsratstätigkeit

    Der Freizeitausgleich für Betriebsratsarbeit begründet sich aus § 37 Abs....
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 25.02.2019, 8 BVGa 3/19
    Artikel lesen
    Unterlageneinsicht für jedes Betriebsratsmitglied

    Unterlageneinsicht für jedes Betriebsratsmitglied

    Jedes amtierende Betriebsratsmitglied hat nach § 34 Abs. 3 BetrVG...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 09.09.2019, 16 TaBV 67/19
    Artikel lesen
    Betriebsvereinbarung gilt unmittelbar und zwingend

    Betriebsvereinbarung gilt unmittelbar und zwingend

    Wird eine Betriebsvereinbarung (BV) zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber geschlossen, so...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.07.2020, 1 ABR 4/19
    Artikel lesen
    Betriebsrat kann die Einführung einer Zeiterfassung verlangen

    Betriebsrat kann die Einführung einer Zeiterfassung verlangen

    Der Betriebsrat hat bei der Einführung einer elektronischen Zeiterfassung ein...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.07.2021, 7 TaBV 79/20
    Artikel lesen
    Betriebsrat hat Anspruch auf Technik für Videokonferenz

    Betriebsrat hat Anspruch auf Technik für Videokonferenz

    Die Coronapandemie hat in vielen deutschen Firmen neue Wege eröffnet,...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 14.04.2021, 15 TaBVGa 401/21
    Artikel lesen
    Einigungsstelle bei Streit um Urlaub eines Betriebsratsmitgliedes

    Einigungsstelle bei Streit um Urlaub eines Betriebsratsmitgliedes

    Nach dem Betriebsverfassungsrecht hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.06.2021, 26 TaBV 785/21
    Artikel lesen
    Mitarbeiterbefragung des Betriebsrates

    Mitarbeiterbefragung des Betriebsrates

    Darf der Betriebsrat ohne vorherige Information oder Erlaubnis der Arbeitgebenden...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 15.07.2022, 4 TaBVGa 1/22
    Artikel lesen
    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Anweisung zur Vorlage ärztlicher Bescheinigungen

    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Anweisung zur Vorlage ärztlicher Bescheinigungen

    Betriebsräte haben nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 15.11.2022, 1 ABR 5/22
    Artikel lesen
    Betriebsratsvorsitz schließt Amt als Datenschutzbeauftragte:r aus

    Betriebsratsvorsitz schließt Amt als Datenschutzbeauftragte:r aus

    Darf eine/ein Betriebsratsvorsitzende:r gleichzeitig eine/ein Datenschutzbeauftragte:r sein? Dazu hat nun...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 06.06.2023, 9 AZR 383/19
    Artikel lesen
    Hausverbot für den Betriebsrat?

    Hausverbot für den Betriebsrat?

    Dass Betriebsrat und Geschäftsleitung nicht immer einer Meinung sind, ist...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.08.2023, 16 TaBVGa 97/23
    Artikel lesen
    Kostenübernahmepflicht des Arbeitgebers für Simultanübersetzung während einer Betriebsversammlung

    Kostenübernahmepflicht des Arbeitgebers für Simultanübersetzung während einer Betriebsversammlung

    Arbeiten in einem Betrieb Beschäftigte unterschiedlicher Nationalitäten, sodass Sprachbarrieren während...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 10.10.2023, 2 TaBVGa 2/23
    Artikel lesen
    Kein Mitbestimmungsrecht bei Handyverbot am Arbeitsplatz

    Kein Mitbestimmungsrecht bei Handyverbot am Arbeitsplatz

    In der heutigen Zeit sind Smartphones überall dabei: im Auto,...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 17.10.2023, 1 ABR 24/22
    Artikel lesen
    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.06.2024, 9 TaBV 52/23
    Artikel lesen
    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung nach § 98 BetrVG

    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung nach § 98 BetrVG

    Nach § 98 BetrVG hat der Betriebsrat bei der Durchführung...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 04.03.2025, 13 BVGa 5/25
    Artikel lesen
    Betriebsrat muss über vorgesehene Entgeltstufe informiert werden - Urteil des BAG 1 ABR 25/23

    BAG: Betriebsrat muss über vorgesehene Entgeltstufe informiert werden

    Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen gemäß § 99...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 16.07.2024, 1 ABR 25/23
    Artikel lesen
    BAG Urteil Vergütungszuschläge auch für freigestellte Betriebsratsmitglieder; Lohnabrechnung Gehaltsabrechnung

    Vergütungszuschläge auch für freigestellte Betriebsratsmitglieder

    Wenn Beschäftigte das Ehrenamt eines Betriebsrates übernehmen, sollen sie nicht...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.08.2024, 7 AZR 197/23
    Artikel lesen
    Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Einsatz von Künstlicher Intelligenz - Beschluss Arbeitsgericht Hamburg

    Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Einsatz von Künstlicher Intelligenz

    Ein Unternehmen, das die Nutzung von ChatGPT & Co. erlaubt...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 16.01.2024, 24 BVGa 1/24
    Artikel lesen
    Geheimhaltung in der Betriebsratsarbeit_Miha Creative_shutterstock

    Geheimhaltung in der Betriebsratsarbeit

    Welche Richtlinien und Gesetze gelten für Betriebsräte zur Geheimhaltung? Was...
    Artikel lesen
    Beteiligung des Betriebsrats bei Anpassung der Betriebsratsvergütung

    Beteiligung des Betriebsrats bei Anpassung der Betriebsratsvergütung?

    Die Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach § 99 BetrVG...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.11.2024, 1 ABR 12/23
    Artikel lesen
    Das Betriebsratsbüro – auf die Größe kommt es an, oder doch nicht?

    Das Betriebsratsbüro – auf die Größe kommt es an, oder doch nicht?

    Nach § 40 Abs. 2 BetrVG haben Arbeitgebende dem Betriebsrat...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 09.02.2024, 9 TaBV 34/23
    Artikel lesen
    Betriebsratswahl – gültig, trotz zu wenig Kandidaten

    Betriebsratswahl – gültig, trotz zu wenig Kandidaten

    Die Errichtung eines Betriebsrates ist in Betrieben mit mindestens fünf...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.04.2024, 7 ABR 26/23
    Artikel lesen
    Zeitgutschrift wegen Betriebsratstätigkeit im Urlaub?

    Zeitgutschrift wegen Betriebsratstätigkeit im Urlaub?

    Unterbricht ein Betriebsratsmitglied aufgrund dringender BR-Tätigkeit seinen Urlaub, stellt sich...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 13.06.2024, 5 Sa 255/23
    Artikel lesen
    Digitale Bewerbungsunterlagen -Gilt ein Betriebsrat mit Einsichtsrecht in digitale Bewerbungsunterlagen als ordnungsgemäß unterrichtet? Beschluss des BAG 1 ABR 28/22

    Digitale Bewerbungsunterlagen – Rechte des Betriebsrates

    Der Betriebsrat hat nach § 99 BetrVG ein Mitbestimmungsrecht bei...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13.12.2023, 1 ABR 28/22
    Artikel lesen
    Mitbestimmung bei der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

    Mitbestimmung bei der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

    Beabsichtigt der Arbeitgeber zur Planung und Durchführung von erforderlichen Maßnahmen...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.03.2014, 1 ABR 73/12
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

    Zu den Seminaren

    Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!

    Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.

    03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

    Zu den Seminaren

    4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit

    Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen

    08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)

    Zu den Seminaren