• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Urteile und Gesetze

    Spannende & aktuelle Urteile für Betriebsräte und Personalräte
    Aktuell im Fokus
    Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

    Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

    Laut § 4 KSchG muss eine Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Kündigungszugang erhoben werden. Stellt sich nach Ablauf dieser Frist heraus, dass die gekündigte Arbeitnehmerin zum Zeitpunkt der Kündigung unwissentlich schwanger war, so ist die Kündigungsschutzklage auf Antrag gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 KSchG nachträglich zuzulassen. Doch...
    Aktenzeichen: 2 AZR 156/24
    Artikel lesen
    Rechtsprechung

    Aktuelle Urteile

    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Datenschutzrecht in Europa maßgeblich verändert und stärkt die Rechte von...
    Aktenzeichen: 8 AZR 209/21

    Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

    Laut § 4 KSchG muss eine Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Kündigungszugang erhoben werden....
    Aktenzeichen: 2 AZR 156/24

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder soll laut Regelungen im Betriebsverfassungsgesetz...
    Aktenzeichen: 9 TaBV 52/23

    Urteile filtern

    Beschlussdatum
    Datum auswählen
    Gerichtsart
    Gerichtsart
    Schlagwörter

    Themenfilter

    Themenbereiche
    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Datenschutzrecht in Europa maßgeblich verändert und stärkt die Rechte von Arbeitnehmern im Hinblick auf ihre...
    Artikel lesen
    Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

    Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

    Laut § 4 KSchG muss eine Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Kündigungszugang erhoben werden. Stellt sich nach Ablauf dieser...
    Artikel lesen
    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder soll laut Regelungen im Betriebsverfassungsgesetz geheim und nach den Grundsätzen...
    Artikel lesen
    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung nach § 98 BetrVG

    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung nach § 98 BetrVG

    Nach § 98 BetrVG hat der Betriebsrat bei der Durchführung betrieblicher Berufsbildungsmaßnahmen ein Mitbestimmungsrecht. Doch der Begriff der betrieblichen Berufsbildung...
    Artikel lesen
    Digitale Gehaltsabrechnungen sind zulässig, aber nicht verpflichtend

    BAG: Digitale Gehaltsabrechnungen sind zulässig, aber nicht verpflichtend

    Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Personalverwaltung. Doch dürfen Arbeitgeber die Gehaltsabrechnungen nur noch elektronisch zur Verfügung stellen? Das Bundesarbeitsgericht...
    Artikel lesen
    Kein Schadensersatz wegen fehlendem Vaterschaftsurlaub

    Kein Schadensersatz wegen fehlendem Vaterschaftsurlaub

    Muss Deutschland einen speziellen, bezahlten Vaterschaftsurlaub nach der Geburt eines Kindes einführen? Diese Frage beschäftigte das Landgericht Berlin II, das...
    Artikel lesen
    Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten bei Kündigung durch Arbeitnehmer, Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Forderung eines Arbeitgebers

    Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten bei Kündigung

    Ein Arbeitgeber kann verlangen, dass Beschäftigte nach einer finanzierten Fortbildung für eine gewisse Zeit im Unternehmen bleiben. Doch was passiert,...
    Artikel lesen
    Betriebsversammlung - Darf diese während der Arbeitszeit stattfinden? Kann der Arbeitgeber verlangen, dass die Betriebsversammlung außerhalb der Arbeitszeit stattfindet? Urteil des LAG Düsseldorf

    Betriebsversammlung während der Arbeitszeit

    Nach § 43 BetrVG hat der Betriebsrat einmal in jedem Kalendervierteljahr eine Betriebsversammlung einzuberufen. Doch gibt es hierbei Beschränkungen hinsichtlich...
    Artikel lesen

    Krank ab dem ersten Arbeitstag – Besteht trotzdem ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

    Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis nicht bereits mit Abschluss des Arbeitsvertrags, sondern erst mit Beginn...
    Artikel lesen
    Einseitige Freistellung nach Kündigung – Pflicht zur Jobsuche für Beschäftigte;Looker_Studio_stock.adobe.com

    Einseitige Freistellung nach Kündigung – Pflicht zur Jobsuche für Beschäftigte?

    Kommt es zu einer ordentlichen Kündigung eines Arbeitnehmers, so ist eine einseitige Freistellung von der Arbeitsleistung bis zum Ablauf der...
    Artikel lesen
    Themenarchiv

    Arbeitsunfähigkeit

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Arbeitsunfähigkeit.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Arbeitsvertrag

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Arbeitsvertrag.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Betriebsversammlung

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Betriebsversammlung.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Datenschutz

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Datenschutz.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Digitalisierung

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Digitalisierung.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Elterngeld

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Elterngeld.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Elternzeit

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Elternzeit.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Kündigung

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Kündigung.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Mitbestimmung

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Mitbestimmung.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Rechte und Pflichten des Betriebsrates

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Rechte und Pflichten des Betriebsrates.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Schwangerschaft

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Schwangerschaft.
    Zum Archiv
    Themenarchiv

    Weiterbildung

    Hier finden Sie alle Urteile zum Thema Weiterbildung.
    Zum Archiv