• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Urteile und Gesetze

    Spannende & aktuelle Urteile für Betriebsräte und Personalräte
    Aktuell im Fokus
    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Datenschutzrecht in Europa maßgeblich verändert und stärkt die Rechte von Arbeitnehmern im Hinblick auf ihre persönlichen Daten. Im Arbeitsverhältnis ist die Verarbeitung personenbezogener Daten jedoch oft komplex, da sie zwischen den berechtigten Interessen des Arbeitgebers und den Schutzbedürfnissen der Beschäftigten abwägen muss. Eine besondere Rolle...
    Aktenzeichen: 8 AZR 209/21
    Artikel lesen
    Rechtsprechung

    Aktuelle Urteile

    Rauchen im Dienstwagen: Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist?

    Überlassene Arbeitsmittel sind sorgsam zu behandeln. Doch was passiert, wenn dies nicht der Fall ist?...
    Aktenzeichen: 7 SLa 175/24

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: Ein Mitarbeiter, mehrere Stimmen?

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: BAG erlaubt mehrfaches Wahlrecht – was Wahlvorstände...
    Aktenzeichen: 7 ABR 28/24

    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Datenschutzrecht in Europa maßgeblich verändert und stärkt die Rechte von...
    Aktenzeichen: 8 AZR 209/21

    Urteile filtern

    Beschlussdatum
    Datum auswählen
    Gerichtsart
    Gerichtsart
    Schlagwörter
    Themenbereiche
    Rauchen im Dienstwagen_ Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist;MIKHAIL BATURITSKII_stock.adobe.com

    Rauchen im Dienstwagen: Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist?

    Überlassene Arbeitsmittel sind sorgsam zu behandeln. Doch was passiert, wenn dies nicht der Fall ist? Müssen Arbeitnehmer für entstandene Schäden...
    Artikel lesen
    Betriebsratswahl Matrixstruktur und Betriebsratswahl_Ein Mitarbeiter, mehrere Stimmen

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: Ein Mitarbeiter, mehrere Stimmen?

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: BAG erlaubt mehrfaches Wahlrecht – was Wahlvorstände jetzt wissen und beachten müssen.
    Artikel lesen
    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Datenschutzrecht in Europa maßgeblich verändert und stärkt die Rechte von Arbeitnehmern im Hinblick auf ihre...
    Artikel lesen
    Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

    Nachträgliche Kündigungsschutzklage für Schwangere möglich

    Laut § 4 KSchG muss eine Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Kündigungszugang erhoben werden. Stellt sich nach Ablauf dieser...
    Artikel lesen
    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder soll laut Regelungen im Betriebsverfassungsgesetz geheim und nach den Grundsätzen...
    Artikel lesen
    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung nach § 98 BetrVG

    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Maßnahmen der betrieblichen Berufsbildung nach § 98 BetrVG

    Nach § 98 BetrVG hat der Betriebsrat bei der Durchführung betrieblicher Berufsbildungsmaßnahmen ein Mitbestimmungsrecht. Doch der Begriff der betrieblichen Berufsbildung...
    Artikel lesen
    Digitale Gehaltsabrechnungen sind zulässig, aber nicht verpflichtend

    BAG: Digitale Gehaltsabrechnungen sind zulässig, aber nicht verpflichtend

    Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Personalverwaltung. Doch dürfen Arbeitgeber die Gehaltsabrechnungen nur noch elektronisch zur Verfügung stellen? Das Bundesarbeitsgericht...
    Artikel lesen
    Kein Schadensersatz wegen fehlendem Vaterschaftsurlaub

    Kein Schadensersatz wegen fehlendem Vaterschaftsurlaub

    Muss Deutschland einen speziellen, bezahlten Vaterschaftsurlaub nach der Geburt eines Kindes einführen? Diese Frage beschäftigte das Landgericht Berlin II, das...
    Artikel lesen
    Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten bei Kündigung durch Arbeitnehmer, Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Forderung eines Arbeitgebers

    Rückzahlungspflicht von Fortbildungskosten bei Kündigung

    Ein Arbeitgeber kann verlangen, dass Beschäftigte nach einer finanzierten Fortbildung für eine gewisse Zeit im Unternehmen bleiben. Doch was passiert,...
    Artikel lesen
    Betriebsversammlung - Darf diese während der Arbeitszeit stattfinden? Kann der Arbeitgeber verlangen, dass die Betriebsversammlung außerhalb der Arbeitszeit stattfindet? Urteil des LAG Düsseldorf

    Betriebsversammlung während der Arbeitszeit

    Nach § 43 BetrVG hat der Betriebsrat einmal in jedem Kalendervierteljahr eine Betriebsversammlung einzuberufen. Doch gibt es hierbei Beschränkungen hinsichtlich...
    Artikel lesen