Seminare zum Thema "Jugend- und Auszubildendenvertretung"

Grundlagen und Spezialthemen für die JAV – Seminare für eine starke Interessenvertretung der Jugendlichen und Auszubildenden

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist ein eigenständiges Gremium, das die besonderen Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden im Betrieb vertritt. Damit diese wichtige Aufgabe erfolgreich gelingt, benötigen JAV-Mitglieder fundiertes Wissen zu rechtlichen Grundlagen, Mitbestimmungsrechten und aktuellen Themen. Nur so können sie die Anliegen der Auszubildenden wirksam vertreten und ihre Rechte im Betrieb durchsetzen.

Unsere JAV-Seminare vermitteln praxisnahes Wissen – von den Grundlagen der JAV-Arbeit über die Aufgaben des JAV-Vorsitzenden bis hin zu Spezialthemen wie Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Berufsbildungsgesetz oder Kommunikation. Dabei stehen immer die Anforderungen und Fragen der Auszubildenden im Mittelpunkt.

Neben offenen Seminaren mit festen Terminen bieten wir auch Inhouse-Seminare, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer JAV zugeschnitten werden können. So können Sie Ihr Gremium zielgerichtet weiterbilden und optimal auf anstehende Aufgaben vorbereiten.

Sichern Sie sich jetzt Ihr JAV-Seminar – und stärken Sie die Interessenvertretung der Auszubildenden in Ihrem Betrieb.

Gruppe von Auszubildenden in einem Seminarraum – Weiterbildung für die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

Speziell für die JAV empfehlen wir:

JAV Teil 1
Klarer Kurs von Anfang an – Ihre Rechte, Ihre Aufgaben, Ihr Beitrag für die Auszubildenden
Zum Seminar
JAV Teil 2
Ihre Stimme zählt – Mitbestimmung, die junge Perspektiven stärkt
Zum Seminar
JAV-Vorsitz
Ihr Einstieg in die Leitungsrolle der JAV – Aufgaben klären, souverän moderieren, im Team erfolgreich führen
Zum Seminar

Das komplette Seminarangebot zum Thema "Jugend- und Auszubildendenvertretung"

Präsenz-Seminare

Grundlagenseminare
Grundlagenseminar

Arbeitsrecht Teil 1: Arbeitsrecht verstehen – Grundlagen für Interessenvertretungen

Ihr fundierter Einstieg ins Arbeitsrecht – klar, praxisnah und ohne Juristendeutsch
Grundlagenseminar

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
Grundlagenseminar

Arbeitsrecht Teil 3: Arbeitsrecht trifft Sozialrecht – Klarheit bei Rente, Unfall und Arbeitslosigkeit

Wenn Arbeit endet oder unterbrochen wird – rechtlich gut beraten im Gremium
Grundlagenseminar

Arbeitsrecht Teil 4: Mutterschutz, Elternzeit & Pflegezeit

Familienfreundlich und rechtssicher – Ihre Handlungssicherheit bei Schutzfristen und Sonderansprüchen
Grundlagenseminar

Arbeitsschutz mit Wirkung – Mitbestimmung für gesunde Arbeitsplätze

Sicherheit gestalten, Risiken minimieren – Mitbestimmung im betrieblichen Arbeitsschutz
Grundlagenseminar

Datenschutz Teil 1: Datenschutz im Unternehmen – rechtssicher handeln im Gremium

Ihr Durchblick im Datendschungel – rechtliche Sicherheit für Betriebsratsarbeit und Beschäftigtenschutz
Grundlagenseminar

Datenschutz Teil 3: Datenschutz im Betriebsratsbüro – technisch sicher, rechtlich korrekt

Ihre Verantwortung für sensible Daten – praxisnah, verständlich, umsetzbar
Grundlagenseminar

Grundlagen der JAV-Arbeit – Ihr Start in die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Klarer Kurs von Anfang an – Ihre Rechte, Ihre Aufgaben, Ihr Beitrag für die Auszubildenden
Grundlagenseminar

Psychische Belastung im Blick – Gefährdungsbeurteilung wirksam umsetzen

Arbeitsbedingungen menschlich gestalten – mit Analysekompetenz und Mitbestimmung
Grundlagenseminar

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!

Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
Spezialseminare
Spezialseminar

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Rückkehr ermöglichen, Zukunft sichern

Ihre aktive Rolle im BEM – wertschätzend begleiten und rechtlich souverän handeln
Spezialseminar

Dienstplangestaltung im Gesundheitswesen – für gerechte Arbeitszeiten und verlässliche Planung

Ihre Mitbestimmung für mehr Planbarkeit – Wie Sie in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und sozialen Diensten die Dienstplanung aktiv mitgestalten und rechtssicher handeln
Spezialseminar

Gefährdungsanzeige nach § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Ihre Handlungssicherheit als Interessenvertretung

Ihr Einsatz für Sicherheit und Gesundheit – wie Sie Gefährdungsanzeigen professionell begleiten, Haftungsrisiken vermeiden und verbindliche Regelungen schaffen
Spezialseminar

JAV-Wahl im normalen Wahlverfahren nach BetrVG

Ihr rechtssicherer Start in die JAV-Wahl – mit fundiertem Wissen und praxisnaher Anleitung
Spezialseminar

JAV-Wahl im vereinfachten Wahlverfahren nach BetrVG

Ihr Fahrplan zur erfolgreichen JAV-Wahl – kompakt, rechtssicher, praxisnah
Spezialseminar

Mobbing und sexuelle Belästigung – erkennen und wirksam handeln

Schutz vor Grenzverletzungen am Arbeitsplatz – Ihre Handlungskompetenz als Interessenvertretung
Spezialseminar

Update Arbeitsrecht 2026 – kompakt für Betriebsräte

Ihr Weg zur verbindlichen Gestaltung von Arbeitsbedingungen – strategisch, rechtssicher und durchsetzungsstark

Inhouse-Seminare

Diese Seminarthemen sind aktuell auf Wunsch für Ihr Gremium buchbar.
Spezialseminar

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der digitalen Arbeitswelt

Ihr Einsatz für gesunde Arbeit 4.0 – vorausschauend, rechtssicher und mitbestimmt
Grundlagenseminar

Arbeitsschutz im Unternehmen – Kompaktseminar für Betriebsräte

Ihre Mitbestimmung im Arbeitsschutz – gezielt nutzen, Gefährdungen vorbeugen, Gesundheit schützen
Spezialseminar

Beratung, Problem- und Konfliktlösung im Gremium und mit Beschäftigten

Sicheres Handeln in schwierigen Situationen – empathisch, rechtlich fundiert, lösungsorientiert
Spezialseminar

Betriebliches Gesundheitsmanagement – gemeinsam für gesunde Arbeit

Ihr Mitwirken am BGM – strukturiert, gesundheitsfördernd und mitbestimmt
Spezialseminar

Burnout-Vorsorge für Betriebsratsmitglieder

Ihr Schutz vor Überlastung – erkennen, vorbeugen und gesund im Amt bleiben
Spezialseminar

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Wissen für Betriebsräte

Ihr Einsatz gegen Diskriminierung – rechtssicher, sensibel und mit klarer Haltung
Grundlagenseminar

Datenschutz im Betrieb – Kompaktwissen für Betriebsräte

Souveränes Handeln im Datenschutz – rechtssicher, mitbestimmt und praxisnah
Spezialseminar

Datenschutz im Betriebsratsbüro & Whistleblowing-Systeme – souverän und rechtssicher handeln

Schutzsystem für das digitale Betriebsratsbüro – rechtssicher, souverän und vorausschauend
Grundlagenseminar

Datenschutz Teil 2: Arbeitnehmerdatenschutz für Betriebsräte – Aufbauwissen für die Praxis

Expertenwissen für den sicheren Umgang mit Mitarbeiterdaten
Spezialseminar

Dienstplangestaltung im Krankenhaus – rechtssicher und mitbestimmt

Ihre Rolle im Schichtsystem – Überblick behalten, Rechte nutzen, Gesundheit schützen
Spezialseminar

Dienstplangestaltung im Rettungsdienst und Krankentransport

Ihre Mitbestimmung bei belastenden Diensten – rechtssicher planen, Belastung begrenzen, Teamarbeit sichern
Spezialseminar

Dienstplangestaltung in der ambulanten Altenpflege – für faire Zeiten im fordernden Pflegealltag

Ihre Mitbestimmung in Pflegeeinrichtungen: Wie Sie Arbeitszeiten aktiv mitgestalten und für gerechte Planung in der ambulanten Altenpflege sorgen
Spezialseminar

Dienstplangestaltung in der stationären Altenpflege

Ihr Einsatz für faire Arbeitszeiten – rechtssicher planen, Belastung begrenzen, Pflege sichern
Spezialseminar

Dienstplangestaltung ohne tarifliche Regelungen

Ihre Gestaltungsmacht bei der Arbeitszeit – rechtssicher planen, Überlastung verhindern, Interessen wahren
Grundlagenseminar

Gefährdungsanzeige und Haftungsfragen im Betrieb

Ihre Handlungssicherheit bei Überlastung und Haftung – klar erkennen, rechtssicher reagieren
Spezialseminar

Gelingende Erstausbildung – junge Menschen im Beruf halten

Ihr Engagement für die Fachkräfte von morgen – praxisnah, unterstützend und mitbestimmend
Spezialseminar

Gelingende Gesprächsführung – sensibel handeln bei Mobbing und sexueller Belästigung

Zuhören, begleiten, klären – Ihre kommunikative Stärke in belastenden Gesprächssituationen
Grundlagenseminar

Grundlagen des Arbeitsrechts kompakt – Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag

Ihr Fundament für rechtssichere Betriebsratsarbeit – verständlich, praxisnah und topaktuell
Grundlagenseminar

JAV-Vorsitz und Stellvertretung – rechtssicher, strukturiert, wirkungsvoll

Ihr Einstieg in die Leitungsrolle der JAV – Aufgaben klären, souverän moderieren, im Team erfolgreich führen
Spezialseminar

Kommunikation, die wirkt – Ihre Stimme in der JAV selbstbewusst einsetzen

Gespräche souverän führen, Standpunkte vertreten, Lösungen finden
Spezialseminar

Konflikte lösen mit System – Mediation im Betriebsalltag professionell nutzen

Vermitteln statt spalten – Ihre Rolle als faire Ansprechperson im Konfliktfall
Grundlagenseminar

Mitbestimmen mit Wirkung – Rechte kennen, Zukunft gestalten – Aufbauseminar JAV 2

Mitbestimmen mit Wirkung – Rechte kennen, Zukunft gestalten – Aufbauseminar JAV 2
Spezialseminar

Mitbestimmung bei Bildungsmaßnahmen – Rechte wirksam nutzen

Weiterbildung gestalten, Teilhabe sichern – rechtssicher und zukunftsorientiert
Grundlagenseminar

Mitbestimmung in tariflosen Unternehmen – Ihre Rechte wirksam nutzen

Ihr Handlungsspielraum ohne Tarifvertrag – klar geregelt, verantwortungsvoll genutzt
Spezialseminar

Öffentlichkeitsarbeit in der JAV – sichtbar, verständlich, überzeugend

Zeigen Sie, wofür Sie stehen – Ihre Themen, Ihr Engagement, Ihre Stimme im Betrieb
Spezialseminar

Professioneller Umgang mit Suchterkrankten im Betrieb

Ihr souveräner Beitrag zur Suchtprävention – rechtssicher, empathisch und praxisnah
Spezialseminar

Resilienz statt Burnout – Gesundheit nachhaltig fördern

Psychische Belastungen früh erkennen, wirksam handeln – Ihre Rolle in der Prävention
Spezialseminar

Souverän kommunizieren im BEM – sensibel begleiten, klar handeln

Ihre Gesprächskompetenz im BEM – sicher auftreten, verständnisvoll unterstützen
Grundlagenseminar

Sozialrechtliche Grundlagen des Arbeitsrechts für Betriebsräte – kompakt

Ihr fundiertes Wissen für sensible Lebenslagen im Arbeitsverhältnis – kompakt und praxisnah
Spezialseminar

Sucht am Arbeitsplatz – sensibel erkennen, professionell handeln

Verantwortung übernehmen, Prävention stärken – Ihr Beitrag zur betrieblichen Suchthilfe
Spezialseminar

Übertragung ärztlicher Aufgaben in der Pflege – Ihre Mitbestimmung bei rechtlichen Risiken

Schutz für Beschäftigte, Klarheit für das Gremium – rechtssicher handeln bei Aufgabenverlagerung im Gesundheitswesen
Spezialseminar

Zusammenarbeit von Betriebsrat und JAV erfolgreich gestalten

Ihr Weg zu einer starken Jugendvertretung – kooperativ, rechtssicher und wirkungsvoll

Alle Seminare können auch als Inhouse-Schulung gebucht werden!

Maßgeschneiderte Themen, individuell angepasst, an einem Wunschort Ihrer Wahl, exklusiv für Ihr Gremium - Das sind die Inhouse-Seminare bei K&K. Sie möchten mehr erfahren oder eine Anfrage stellen? Dann finden Sie hier alle Informationen.
Zu den Inhouse-Seminaren

Sie haben Fragen?

Wir sind gerne für Sie persönlich da! Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
Jetzt Nachricht schreiben

Informationen und Service

Schulungsanspruch

Alles Wichtige zu den gesetzlichen Regelungen und Ansprüchen
Mehr erfahren

Beschlussfassung

Informationen und Tipps für wirksame Beschlüsse des Betriebsrates
Jetzt entdecken

Vorlagen und Formulare

Viele kostenlose Vorlagen stehen Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung
Schnell informieren

Praxisnahe JAV-Seminare

Grundlagenseminare für die JAV

Rechtliche Grundlagen nach BetrVG, Jugendarbeitsschutzgesetz und Berufsbildungsgesetz. Vermittlung der Rechte, Pflichten und Mitbestimmungsmöglichkeiten der JAV.

Spezialseminare für die JAV

Erforderliche Schulungen zu besonderen Aufgaben, z. B. für den JAV-Vorsitzenden, zur Wahlvorbereitung oder zu speziellen Themen wie Arbeitsrecht und Kommunikation.

Inhouse-Seminare für die JAV

Individuelle Seminare, zugeschnitten auf die Fragestellungen Ihrer Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Schulungsanspruch für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Auch für die JAV besteht ein Schulungsanspruch, welcher beim Arbeitgeber geltend gemacht werden kann. Dabei richtet sich dieser bei der JAV ebenfalls nach dem Betriebsverfassungsgesetz.

Gesetzliche Regelungen für die JAV
Es gelten § 65 Abs. 1 in Verbindung mit § 37 Abs. 6 sowie § 40 Abs. 1 BetrVG.

Erforderlichkeit
Immer erforderlich sind die Grundlagenseminare für die JAV, z. B. Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht, dem Betriebsverfassungsgesetz sowie Seminarangebote zum Jugendarbeitsschutz und dem Berufsbildungsgesetz.

Spezialseminare sind immer dann erforderlich, wenn das vermittelte Wissen für bevorstehende Aufgaben benötigt wird. Also zum Beispiel vor den Wahlen zur „Wahlvorstandsschulung“ oder wenn neu gewählt wurde, das Seminar für den JAV-Vorsitzenden.

Der Beschluss
Um an einem Seminar teilnzunehmen, erfolgt zuerst der Beschluss zum Seminarbesuch durch die JAV. Für einen wirkungsvollen Beschluss gegenüber dem Arbeitgeber muss dann die eigentliche Beschlussfassung durch den Betriebsrat erfolgen. Dieser fällt dann die entgültige Entscheidung über Erforderlichkeit, Zeit und Ort sowie die Teilnehmer.

Nach § 67 Abs. 2 BetrVG steht der JAV ein Stimmrecht bei der Entscheidung, wer am Seminar teilnehmen darf, zu.

Kosten
Nach § 40 Abs. 1 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG muss der Arbeitgeber die Kosten tragen. Dazu zählen, neben den Seminargebühren, die Kosten für die Unterkunft, Verpflegung sowie die Reisekosten. Zudem ist er verpflichtet, einen angemessenen Reisekostenvorschuss zu leisten.

Muss für den Besuch der Schulung Urlaub beantragt werden?
Nein, denn der Arbeitgeber muss auch die Mitglieder der JAV für die Zeit des Seminares von der Arbeit freistellen und das ohne Minderung der Ausbildungsvergütung.

 


 

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung trägt Verantwortung für die Interessen der Auszubildenden und Jugendlichen im Betrieb. Mit unseren Seminaren erwerben JAV-Mitglieder die notwendigen Kenntnisse zu Arbeitsrecht, Berufsbildungsgesetz, Jugendarbeitsschutz und Betriebsverfassungsrecht. Ergänzend bereiten Spezialseminare auf konkrete Aufgaben wie Wahlen oder die Leitung durch den JAV-Vorsitzenden vor. Alle Seminare sind auch als Inhouse-Schulung buchbar – praxisnah, zielgerichtet und auf Ihre JAV zugeschnitten.