Seminare zum Thema "Jugend- und Auszubildendenvertretung"

Speziell für die JAV empfehlen wir:
Das komplette Seminarangebot zum Thema "Jugend- und Auszubildendenvertretung"
Präsenz-Seminare
Arbeitsrecht Teil 1: Arbeitsrecht verstehen – Grundlagen für Interessenvertretungen
Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Arbeitsrecht Teil 3: Arbeitsrecht trifft Sozialrecht – Klarheit bei Rente, Unfall und Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht Teil 4: Mutterschutz, Elternzeit & Pflegezeit
Arbeitsschutz mit Wirkung – Mitbestimmung für gesunde Arbeitsplätze
Datenschutz Teil 1: Datenschutz im Unternehmen – rechtssicher handeln im Gremium
Datenschutz Teil 3: Datenschutz im Betriebsratsbüro – technisch sicher, rechtlich korrekt
Grundlagen der JAV-Arbeit – Ihr Start in die Jugend- und Auszubildendenvertretung
Psychische Belastung im Blick – Gefährdungsbeurteilung wirksam umsetzen
Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Rückkehr ermöglichen, Zukunft sichern
Dienstplangestaltung im Gesundheitswesen – für gerechte Arbeitszeiten und verlässliche Planung
Gefährdungsanzeige nach § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Ihre Handlungssicherheit als Interessenvertretung
JAV-Wahl im normalen Wahlverfahren nach BetrVG
JAV-Wahl im vereinfachten Wahlverfahren nach BetrVG
Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einstellung, Versetzung und Kündigung – Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Mobbing und sexuelle Belästigung – erkennen und wirksam handeln
Update Arbeitsrecht 2026 – kompakt für Betriebsräte
Inhouse-Seminare
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der digitalen Arbeitswelt
Arbeitsschutz im Unternehmen – Kompaktseminar für Betriebsräte
Beratung, Problem- und Konfliktlösung im Gremium und mit Beschäftigten
Betriebliches Gesundheitsmanagement – gemeinsam für gesunde Arbeit
Burnout-Vorsorge für Betriebsratsmitglieder
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Wissen für Betriebsräte
Datenschutz im Betrieb – Kompaktwissen für Betriebsräte
Datenschutz im Betriebsratsbüro & Whistleblowing-Systeme – souverän und rechtssicher handeln
Datenschutz Teil 2: Arbeitnehmerdatenschutz für Betriebsräte – Aufbauwissen für die Praxis
Dienstplangestaltung im Krankenhaus – rechtssicher und mitbestimmt
Dienstplangestaltung im Rettungsdienst und Krankentransport
Dienstplangestaltung in der ambulanten Altenpflege – für faire Zeiten im fordernden Pflegealltag
Dienstplangestaltung in der stationären Altenpflege
Dienstplangestaltung ohne tarifliche Regelungen
Gefährdungsanzeige und Haftungsfragen im Betrieb
Gelingende Erstausbildung – junge Menschen im Beruf halten
Gelingende Gesprächsführung – sensibel handeln bei Mobbing und sexueller Belästigung
Grundlagen des Arbeitsrechts kompakt – Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
JAV-Vorsitz und Stellvertretung – rechtssicher, strukturiert, wirkungsvoll
Kommunikation, die wirkt – Ihre Stimme in der JAV selbstbewusst einsetzen
Konflikte lösen mit System – Mediation im Betriebsalltag professionell nutzen
Mitbestimmen mit Wirkung – Rechte kennen, Zukunft gestalten – Aufbauseminar JAV 2
Mitbestimmung bei Bildungsmaßnahmen – Rechte wirksam nutzen
Mitbestimmung in tariflosen Unternehmen – Ihre Rechte wirksam nutzen
Öffentlichkeitsarbeit in der JAV – sichtbar, verständlich, überzeugend
Professioneller Umgang mit Suchterkrankten im Betrieb
Resilienz statt Burnout – Gesundheit nachhaltig fördern
Souverän kommunizieren im BEM – sensibel begleiten, klar handeln
Sozialrechtliche Grundlagen des Arbeitsrechts für Betriebsräte – kompakt
Sucht am Arbeitsplatz – sensibel erkennen, professionell handeln
Übertragung ärztlicher Aufgaben in der Pflege – Ihre Mitbestimmung bei rechtlichen Risiken
Zusammenarbeit von Betriebsrat und JAV erfolgreich gestalten

Alle Seminare können auch als Inhouse-Schulung gebucht werden!
Sie haben Fragen?

Informationen und Service
Vorlagen und Formulare
Praxisnahe JAV-Seminare
Grundlagenseminare für die JAV
Rechtliche Grundlagen nach BetrVG, Jugendarbeitsschutzgesetz und Berufsbildungsgesetz. Vermittlung der Rechte, Pflichten und Mitbestimmungsmöglichkeiten der JAV.
Spezialseminare für die JAV
Erforderliche Schulungen zu besonderen Aufgaben, z. B. für den JAV-Vorsitzenden, zur Wahlvorbereitung oder zu speziellen Themen wie Arbeitsrecht und Kommunikation.
Inhouse-Seminare für die JAV
Individuelle Seminare, zugeschnitten auf die Fragestellungen Ihrer Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Schulungsanspruch für die Jugend- und Auszubildendenvertretung
Auch für die JAV besteht ein Schulungsanspruch, welcher beim Arbeitgeber geltend gemacht werden kann. Dabei richtet sich dieser bei der JAV ebenfalls nach dem Betriebsverfassungsgesetz.
Gesetzliche Regelungen für die JAV
Es gelten § 65 Abs. 1 in Verbindung mit § 37 Abs. 6 sowie § 40 Abs. 1 BetrVG.
Erforderlichkeit
Immer erforderlich sind die Grundlagenseminare für die JAV, z. B. Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht, dem Betriebsverfassungsgesetz sowie Seminarangebote zum Jugendarbeitsschutz und dem Berufsbildungsgesetz.
Spezialseminare sind immer dann erforderlich, wenn das vermittelte Wissen für bevorstehende Aufgaben benötigt wird. Also zum Beispiel vor den Wahlen zur „Wahlvorstandsschulung“ oder wenn neu gewählt wurde, das Seminar für den JAV-Vorsitzenden.
Der Beschluss
Um an einem Seminar teilnzunehmen, erfolgt zuerst der Beschluss zum Seminarbesuch durch die JAV. Für einen wirkungsvollen Beschluss gegenüber dem Arbeitgeber muss dann die eigentliche Beschlussfassung durch den Betriebsrat erfolgen. Dieser fällt dann die entgültige Entscheidung über Erforderlichkeit, Zeit und Ort sowie die Teilnehmer.
Nach § 67 Abs. 2 BetrVG steht der JAV ein Stimmrecht bei der Entscheidung, wer am Seminar teilnehmen darf, zu.
Kosten
Nach § 40 Abs. 1 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG muss der Arbeitgeber die Kosten tragen. Dazu zählen, neben den Seminargebühren, die Kosten für die Unterkunft, Verpflegung sowie die Reisekosten. Zudem ist er verpflichtet, einen angemessenen Reisekostenvorschuss zu leisten.
Muss für den Besuch der Schulung Urlaub beantragt werden?
Nein, denn der Arbeitgeber muss auch die Mitglieder der JAV für die Zeit des Seminares von der Arbeit freistellen und das ohne Minderung der Ausbildungsvergütung.
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung trägt Verantwortung für die Interessen der Auszubildenden und Jugendlichen im Betrieb. Mit unseren Seminaren erwerben JAV-Mitglieder die notwendigen Kenntnisse zu Arbeitsrecht, Berufsbildungsgesetz, Jugendarbeitsschutz und Betriebsverfassungsrecht. Ergänzend bereiten Spezialseminare auf konkrete Aufgaben wie Wahlen oder die Leitung durch den JAV-Vorsitzenden vor. Alle Seminare sind auch als Inhouse-Schulung buchbar – praxisnah, zielgerichtet und auf Ihre JAV zugeschnitten.